Wettbewerb "BioProfile": Nach Aufaktsieg sieht tim auch für die Endrunde Chancen
(14.07.2000) (SMS) "Das ist ein Verdienst der funktionierenden Netzwerkarbeit in Münster", betonte Stadtdirektor Horst Freye während der Sommersitzung der Technologie-Initiative Münster (tim). Sein Lob galt dem münsterschen Sprung in die Endrunde des Regionen-Wettstreites "BioProfile" des Bundesforschungsministeriums. Mit dem Leitthema Bioanalytik gehört d...
Oberbürgermeister wandert letzte Etappe mit Ministerpräsident Clement
Auf Schusters Rappen von Albachten bis zum Domplatz
(14.07.2000) (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird die letzte Etappe der Wanderung von Ministerpräsident Clement, die ihn aufgrund einer gegen Jürgen Möllemann verlorenen Wette von Bochum nach Münster führt, gemeinsam mit dem Chef der Landesregierung absolvieren.
Clement kommt am 10. August auf Schusters Rappen nach Albachten und wird vo...
"Ferienprogramm" des Tiefbauamtes geht in die nächste Runde / Erste Baustellen werden bereits wieder geräumt
(14.07.2000) (SMS) Mit der Erneuerung der Fahrbahnen des Hansarings - zwischen Emdener Straße und Wolbecker Straße - sowie der Von-Esmarch-Straße - Teilstück Wartburgschule und Schreiberstraße - setzt das Tiefbauamt sein umfangreiches Sanierungsprogamm in den Ferienwochen fort. Die Bauarbeiten beginnen am Montag (17.7.) und dauern voraussichtlich rund sech...
(17.07.2000) (SMS) Auf in die frühe Neuzeit, heißt es am Samstag, 22. Juli, bei der Stadtwerbung und Touristik. Eine Busexkursion führt zunächst zum Haus Buldern, Geburtsstätte und Wohnsitz des "Tollen Bombergs". Ritterliche Atmosphäre schlummert in den Mauern von zwei weiteren Zielen: den Burgen Kakesbeck und Vischering. Letztere beheimatet ein Museum u...
Studieninstitut und Villa ten Hompel starten Zusammenarbeit
(17.07.2000) (SMS) In der "Villa ten Hompel" nahmen jetzt erstmals Verwaltungsmitarbeiter an einem Seminar teil, das Verwaltungshandeln im Dritten Reich am Beispiel von Ordnungsämtern zum Inhalt hatte. Auszubildende des Landschaftsverbandes trafen sich dazu im Geschichtsort am Kaiser-Wilhelm-Ring. Dieses Fortbildungsangebot ist eine gemeinsame Inititative von...
Arbeitsgruppe diskutierte mit Mitarbeiterinnen / Zugang mit Rollstuhl nicht möglich
(17.07.2000) (SMS) Kann das Frauenhaus auch behinderten Frauen wirksam helfen, die von Gewalt bedroht sind? Über diese Frage diskutierte die Arbeitsgruppe Frauen mit Behinderung mit Mitarbeiterinnen des autonomen Frauenhauses Münster.
Elfi Grützmacher und Ursula Saatz vom Verein Frauen helfen Frauen berichteten zunächst über ihre Arbeit im Frauenhaus...
(17.07.2000) (SMS) Die Experten-Sprechstunde am Mittwoch, 19. Juli, im Umweltbüro im Stadthaus I greift die Meldung auf, dass Landwirte in mehreren europäischen Ländern, unter anderem auch in Deutschland, unwissentlich gentechnisch veränderten Raps gepflanzt haben. Fragen hierzu beantwortet Thomas Rabe vom "Arbeitskreis Gentechnik in Landwirtschaft und Ern�...
Kartierer erfassen Fledermäuse, Libellen und Schmetterlinge
Bestandsaufnahme im Naturschutzgebiet "Vorbergs Hügel" / Informationen für Jäger und Landwirte
(17.07.2000) (SMS) Wer in den kommenden Wochen im Naturschutzgebiet "Vorbergs Hügel" in Nienberge spazieren geht, dem kann es passieren, dass er auf Naturschützer mit Notizblock und Schreiber trifft. Vier Kartierer der Naturschutzstation des Naturschutzbundes (NABU) beginnen in dieser Woche damit Fledermäuse, Libellen und andere Tiere zu erfassen.
(18.07.2000) (SMS) Zu einer zweistündigen Führung durch das barocke Münster lädt die Stadtwerbung und Touristik am Sonntag, 23. Juli, ein. Auf den Spuren der ideenreichen Baumeister Corfey und Schlaun entdecken die Teilnehmer Clemenskirche, Dominikanerkirche und das fürstbischöfliche Residenzschloss als Beispiele für die Kunst der verspielten Farben und ...
(18.07.2000) (SMS) Die Sonderausstellung mit Portraits und Landschaftsbildern von Ernst Hase (1889 - 1968) neigt sich dem Ende entgegen. Noch bis zum 27. Juli präsentiert das Stadtmuseum Münster ein Auswahl an Gemälden, die Hase in seinem Privatbesitz behalten hat und die zu Lebzeiten des münsterschen Malers nicht gezeigt wurden. Neben einer Reihe von Dame...
Pure Albernheit und ironischer Biss - "Nur keine Angst" mit Martina Brandl
Preisgekröntes Kabarett mit Berliner Chansonette in der Reihe von Kulturamt und Kreativhaus
(18.07.2000) (SMS) Kaum irgendwo in diesem Land gibt es so viele und so gute Chansonetten wie in Berlin - und Martina Brandl gehört dort zur ersten Garde. Nach bundesweiten Tourneen, zahlreichen Fernsehauftritten und Auszeichnungen präsentieren Kulturamt und Kreativhaus in der gemeinsamen Kabarett-Reihe die Sängerin und Schauspielerin am Freitag, 21. Juli, i...
Land würdigt vorbildliche Modernisierung der Häuser / Stadtdirektor Freye dankt Bewohnern für ihren Einsatz
(18.07.2000) (SMS) Ehre, wem Ehre gebührt: Stadtdirektor Horst Freye überreichte den Bewohnern der Häuser am Breul 35 bis 38 die Urkunde, mit der die Stadt Münster für die vorbildliche Modernisierung vom nordrhein-westfälischen Städtebauministerium ausgezeichnet worden war. Münster hatte sich an dem Wettbewerb "Nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte umse...
(18.07.2000) (SMS) Buch aussuchen und lesen - so einfach ist es für Besucher der Stadtbücherei, sich ein Buch auszuleihen. Für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist damit aber erst ein kleiner Teil der Arbeit erledigt. Für alle Kinder ab sieben Jahren und ihre Eltern, die einmal hinter die Kulissen einer Bibliothek schauen wollen, bietet die Stadtbüche...
(18.07.2000) (SMS) Einer der beiden Busse der Autobücherei muss zum TÜV. Daher werden vom 24. bis zum 28. Juli einige Haltestellen nicht angefahren. Betroffen sind am Montag: 14.15 - 16.15 Uhr Wolbeck, Hiltruper Str. 28, 16.30 - 18.15 Uhr Angelmodde-West, Am Schütthook; Dienstag: 10.30 - 12 Uhr Wolbeck, Hiltruper Str. 28, 14 - 15.15 Uhr Albachten, Dülme...
(19.07.2000) (SMS) Bund, Länder und Kommunen werden am Donnerstag zur Erinnerung an den 20. Juli 1944 vor allen öffentlichen Gebäuden flaggen. Vor 56 Jahren hatten an diesem Tag Widerstandskämpfer um Claus von Stauffenberg versucht, durch ein Attentat auf Hitler die Nazi-Diktatur zu beenden.
(19.07.2000) (SMS) Post von Fritz Kuhn erreichte jetzt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen übermittelt darin den Dank an die Stadt für ihre Ausstellung "Fahrradfreundliche Stadt Münster". Diese Präsentation unter dem Motto "Umwelt und Mobilität" bei der Bundesversammlung im Juni in der Halle Münste...
Musik in der Tiefgarage, Radrennen in der City und eine lange Museumsnacht
Cityoffensive "Ab in die Mitte!" startet im September in Münster durch / Programm aus Kultur und Sport
(19.07.2000) (SMS) Mit einem open-air-Konzert des städtischen Symphonieorchesters nimmt "Ab in die Mitte!" am 2. September seinen Auftakt. Den furiosen Schlusspunkt setzt am 27. September dann ein Radsportrennen vom niederländischen Groningen in die Innenstadt Münsters. Dazwischen: Ein vitales Erlebnispaket aus Kunst, Kultur und Sport, das Geschmack machen ...
"Die Trommeln von Papagonia" / Abenteuer-Theater zum Mitmachen
Für Kinder am alten Zoogelände: Spaß und Spannung mit den "Mimosen"
(20.07.2000) (SMS) Ein clownesk-komisches Abenteuer-Theater zum Mitmachen mit Live-Musik und einem glücklichen Ende - das versprechen Kulturamt und das Theater Scintilla für die Fortsetzung ihrer Kindertheaterreihe am Sonntag, 23. Juli. Das Düsseldorfer Ensemble "Die Mimosen" gastiert auf dem Gelände des Alten Zoos an der Musikschule/ Himmelreichallee. Um ...
Emotionaler Gesang trifft auf druckvoll rockende Gitarren
Programm "New Names" für Leezen-Bühne steht / Start mit Band "Bleibende Schäden" am 6. August
(20.07.2000) (SMS) Rock, Pop, Punk und Funk auf der Leezen-Bühne - vielseitig geht es zu in Reihe "New Names". Fünf Newcomer-Bands - ausgewählt aus rund 30 Bewerbungen - werden bis Dezember jeweils am ersten Sonntag im Monat Sound und Arrangements vorstellen. Präsentiert werden sie von dem Veranstalterkreis mit dem städtischen Kulturamt, Jovel Music Hal...
(20.07.2000) (SMS) Wie verwandelt sich Schmutzwasser in klares, sauberes Trinkwasser? Eine Antwort geben die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, die am Sonntag, 23. Juli, eine Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72 (ehem. Coerder Liekweg), anbieten. Die Führung, die sich vor allem an Familien mit Kindern richtet, beginnt um 15 Uhr. Unter d...