Stadt Münster: Homepage des Amtes für Kommunikation

 

Seiteninhalt

Pressemitteilungen


Seite 369 von 1891 (Meldungen 7361 bis 7380 von 37805)

Städtische Mittel für die freie Theaterszene

Förderanträge für 2003 bis Mitte September beim Kulturamt einreichen
(19.07.2002) (SMS) Münsters freie Theaterszene soll auch zukünftig finanziell unterstützt werden - für das kommende Jahr sind rund 200 000 Euro an städtischen Fördermitteln vorgesehen. Zunächst werden für den Zeitraum von April bis Juli 2003 die Weichen gestellt.

Theatergruppen, die Produktionen innerhalb dieses Zeitraumes planen oder an Konzeption...

Zur Pressemeldung

Führung durch die Hauptkläranlage

(18.07.2002) (SMS) Wie wird Schmutzwasser in klares, sauberes Wasser verwandelt? Eine Antwort geben die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes, die am Sonntag, 21. Juli, ab 15 Uhr eine Führung durch die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72, anbieten. Sie erläutern auch, wie Verbraucherinnen und Verbraucher dazu beitragen können, dass eine Kläranlage von vor...
Zur Pressemeldung

Viel genutzt und wenig beachtet: Tierische Türgriffe am Stadthaus 1

Kerstin Grevenbrock und Rike Meyer erinnern an ein Kunstwerk von Rudolf Breilmann
(01.08.2002) (SMS) Hunderttausende hatten das Kunstwerk schon in der Hand, den meisten ist das in der Hektik des Alltags vermutlich gar nicht aufgefallen - denn was sind schon Türgriffe? Die Rede ist von den beiden "Stoßgriffen" am Haupteingang des Stadthauses 1 an der Klemensstraße. Es handelt sich um eine Arbeit von Rudolf Breilmann, die sich mit der Bedeu...
Zur Pressemeldung

Dem VIS-Team entgeht nichts

Beobachter der Volleyball-WM haben Ball fest im Visier / "Trockenübungen" am PC
(19.07.2002) (SMS) Es gibt Lüge, Notlüge und – Statistik. So ein weitverbreitetes Sprichwort. Die Zahlen, die das Volleyball Information System (VIS) während der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen erarbeitet, umsetzt und zur Verfügung stellt, lügen ganz sicher nicht. Denn ein Sextett von Fachleuten wacht in jeder Vorrundenbegegnung in Münster über...
Zur Pressemeldung

Malwettbewerb zum Bilderbuch

(22.07.2002) (SMS) "Herr Jambus und der Elefant" stehen im Mittelpunkt eines Aktionsnachmittages am Dienstag, 23. Juli, in der Stadtbücherei in Gievenbeck. Der Illustrator des Bilderbuches, Daniel Napp, ist in der Zweigstelle an der Dieckmannstraße 131 zu Gast und wird Kindern zu seiner Arbeit Rede und Antwort stehen. Bei einer anschließenden Malaktion in...
Zur Pressemeldung

Neue Telefonnummern beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz

(22.07.2002) (SMS) Beim städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz gelten ab sofort neue Telefonnummern. Wer seine gewohnte Ansprechpartnerin oder seinen Ansprechpartner unter der alten Nummer nicht mehr erreicht, sollte die 4 92-67 01 anwählen und sich durchstellen lassen. Das Umweltbüro im Stadthaus 1 ist über die Nummer des Umwelttelefons (4 92-...
Zur Pressemeldung

Stabwechsel in den Hallenbädern

(06.08.2002) (SMS) Stabwechsel in den Hallenbädern: Ab 11. August sind die Hallenbäder Ost und Süd in der Sommerpause. Den Badebetrieb übernehmen dann die Hallenbäder Mitte und Kinderhaus.
Zur Pressemeldung

Expertenberatung zu Mobilfunkanlagen

(23.07.2002) (SMS) Am Mittwoch, 24. Juli, informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler von 11 bis 13 Uhr über das Thema Mobilfunkanlagen. Im Umweltbüro (Stadthaus 1) können Interessierte Einzelheiten zu den gesetzlichen Bestimmungen erfragen oder sich zu den möglichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder beraten lassen. Außerdem liegt ...
Zur Pressemeldung

Bilderbuchkino mit einem lesenden Wolf

(05.08.2002) (SMS) Von einem Wolf, der Lesen lernt, handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei im August. "Der kultivierte Wolf" heißt die Vorführung, der sich ein Bastelangebot anschließt. Die Termine: 8. August, Hauptstelle Alter Steinweg, und 27. August in der Zweigstelle im Aaseemarkt. Start ist um 15.30 Uhr bei freiem Eintritt.
Zur Pressemeldung

Putten und Fresken für die Clemenskirche

Stadtmuseum zeigt Entwürfe des Bildhauers Springer
(23.07.2002) (SMS) Der Wiederaufbau der Clemenskirche aus den Trümmern der Kriegszerstörung dauerte mehrere Jahrzehnte. Erst in den 1970er Jahren war auch die Rekonstruktion des Kircheninneren nach dem Vorbild von Barockbaumeister Schlaun abgeschlossen. An diesem für Münster wichtigen Aufbauprojekt waren zahlreiche Werkstätten und Künstler beteiligt, daru...
Zur Pressemeldung

Kleiner Bär und Kleiner Adler suchen Blutsbrüder

Atlantis beginnt mit multikulturellem Indianerfest / Ferienspaß im Wienburgpark vom 29. Juli bis 16. August
(24.07.2002) (SMS) Tipis und Trommeln, Lagerfeuer und Totempfahl sind die Requisiten für das große Eröffnungsfest der Kinderstadt Atlantis. Unter dem Motto "Fremde deutsche starke Indianer" sind am 29. Juli ab 10 Uhr Kinder aller Stämme eingeladen, die große Wiese am Wienburgpark zu erobern und Blutsbrüderschaften zu schließen.

"Wir wollen mit dieser...

Zur Pressemeldung

Braniewo und Münster werden noch enger zusammenarbeiten

Antrittsbesuch von OB Tillmann / Jugendaustausch vertiefen
(24.07.2002) (SMS) Begegnungen und Gespräche mit Vertretern von Rat, Verwaltung und Schulen standen auf dem Programm von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann bei seinem Antrittsbesuch im polnischen Braniewo.

Beide Seiten vereinbarten dabei einen weiteren Ausbau des Internationalen Jugendaustausches zwischen Braniewo und Münster. Auch durch den Aufba...

Zur Pressemeldung

Stadt vergibt Atelier-Stipendien

Kulturamt nimmt Bewerbungen von freischaffenden Künstlern entgegen / Bewerbungen bis 31. August
(24.07.2002) (SMS) Geeignete Arbeitsräume für Künstlerinnen und Künstler sind oft Mangelware, von preisgünstigen Werkstätten ganz zu schweigen. Hier hilft die Stadt Münster: Zum 1. Oktober vergibt das Kulturamt wieder Atelierstipendien in zurzeit ungenutzten Schulräumen. Um die mietfreien Ateliers - es fällt lediglich eine geringe Nebenkostenpauschal...
Zur Pressemeldung

TÜV-Check für den Bücherbus

(26.07.2002) (SMS) Der Bus der Autobücherei muss zum TÜV. Daher werden die Haltestellen vom 29. Juli bis zum 2. August nicht angefahren.
Zur Pressemeldung

Handwerker halten Einzug in Stadtbücherei Coerde

(25.07.2002) (SMS) Handwerker halten Einzug in die Stadtbücherei in Coerde. Wegen umfangreicher Renovierungs- und Umbauarbeiten bleibt diese Zweigstelle ab Montag, 29. Juli, für fünf Wochen geschlossen. Allerdings sitzen die Coerder Bücherfans nicht ganz auf dem Trockenen, sondern können einen Ersatzservice in Anspruch nehmen: Ab dem 6. August steuert de...
Zur Pressemeldung

Volleyball-Fans in Münsters Krankenhäusern

(24.07.2002) (SMS) Nicht nur das Institut für Sportmedizin und das Institut für Humangenetik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stehen in den Startlöchern. Auch das Clemenshospital, die Raphaelsklinik und das St. Franziskus-Hospital sind bei der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen in Münster mit im Spiel. Die Einsatzbereitschaft der Krank...
Zur Pressemeldung

Kein Papiercontainer mehr an der Loerstraße

(24.07.2002) (SMS) Die Papiercontainer an der Loerstraße sind in den Ruhestand gegangen. Vom alten Standplatz am Haupteingang der Raphaelsklinik hätten sie eigentlich zum Stubengassenparkplatz umziehen sollen. Doch dort wären die Müllfahrzeuge bei der Abfuhr in Konflikt mit dem reichlich strömenden Gegenverkehr gekommen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Müns...
Zur Pressemeldung

Beim Indianerfest sind alle "Stämme" willkommen

(26.07.2002) (SMS) Deutsche und ausländische Kinder aus allen "Stämmen" laden die Häuptlinge Kleiner Bär und Kleiner Adler zum "Interkulturellen Indianerfest" am Montag, 29. Juli, in die Ferienstadt Atlantis in den Wienburgpark ein. Damit am Atlantis-Eröffnungstag viele Kinder unterschiedlicher Nationalität Blutsbrüder- und -schwesternschaft schließen k...
Zur Pressemeldung

Auf WM-Tour in Groningen

Werbung für die Volleyballweltmeisterschaft auch bei Weltligaspielen in Düsseldorf
(25.07.2002) (SMS) Außergewöhnliche Ereignisse erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Um für die Volleyball-WM der Frauen die Werbetrommel zu rühren, statteten Matthias Fell, Chef des lokalen Organisationskomitees (LOK) in Münster und Präsident des Westdeutschen Volleyballverbandes, Sportamtsleiter Bernd Schirwitz und LOK-Mitglied Rainer Bergmann der de...
Zur Pressemeldung

Führung durch die Kläranlage

(25.07.2002) (SMS) Am Sonntag, 28. Juli, lädt das städtische Tiefbauamt Interessierte wieder zu einem Rundgang durch die Hauptkläranlage ein. Ab 15 Uhr dürfen Große und Kleine einen Blick hinter die Kulissen werfen und können sich erklären lassen, was mit den Abwässern aus Klo, Waschmaschine und Spülbecken geschieht. Treffpunkt ist am Haupteingang der ...
Zur Pressemeldung

Seite 369 von 1891 (Meldungen 7361 bis 7380 von 37805)

Adresse, Anfahrt, Kontakt

Amt für Kommunikation

Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster

Tel. 02 51/4 92-13 01
Fax 02 51/4 92-77 12