Reitanlage macht Wohnungsbau Platz
13.02.2017
Münster (SMS) Die Nachfrage nach Bauland hält in Amelsbüren an, doch erschlossene Grundstücke sind rar gesät. Eine Chance eröffnet sich hingegen mit dem Wunsch des RV Amelsbüren, seine Reitanlage an einen neuen Standort östlich der Thierstraße zu verlagern. Sein jetziges Domizil an der Straße Böckenhorst grenzt unmittelbar an eine Wohnsiedlung - ein guter Standort, um dort weitere Flächen für den Wohnungsbau auszuweisen. Damit die Vorhaben umgesetzt werden können, beabsichtigt die Stadt Münster den Flächennutzungsplan (FNP) für den Bereich östlich der Thierstraße / nördlich der Amelsbürener Straße zu ändern.
Am neuen Standort des Reit- und Fahrvereins sind Reit- und Lagerhallen geplant, Pferdeställe, Turnier- und Übungs-Reitplätze und eine Galoppierbahn. Das Projekt umfasst dazu eine Weidefläche sowie ausreichend Parkplätze. Die Zufahrt zum Gelände führt von Norden über die Thierstraße.
Aus Sicht der Stadtentwicklung bietet sich die alte Reitanlage für eine Wohnbebauung an. Kindergarten und Grundschule liegen in fußläufiger Entfernung oder können mit dem Fahrrad schnell erreicht werden. Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf sind im Stadtteil vorhanden.
Der Vorentwurf der 83. Änderung des Flächennutzungsplans liegt bis zum 13. März 2017 zur Einsichtnahme im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, öffentlich aus (Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr). Dort besteht während der Dauer der Auslegung auch die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben oder zur Niederschrift zu erklären. Das Stadtportal informiert online unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung/flaechennutzungsplan).
Am neuen Standort des Reit- und Fahrvereins sind Reit- und Lagerhallen geplant, Pferdeställe, Turnier- und Übungs-Reitplätze und eine Galoppierbahn. Das Projekt umfasst dazu eine Weidefläche sowie ausreichend Parkplätze. Die Zufahrt zum Gelände führt von Norden über die Thierstraße.
Aus Sicht der Stadtentwicklung bietet sich die alte Reitanlage für eine Wohnbebauung an. Kindergarten und Grundschule liegen in fußläufiger Entfernung oder können mit dem Fahrrad schnell erreicht werden. Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf sind im Stadtteil vorhanden.
Der Vorentwurf der 83. Änderung des Flächennutzungsplans liegt bis zum 13. März 2017 zur Einsichtnahme im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, öffentlich aus (Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr). Dort besteht während der Dauer der Auslegung auch die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben oder zur Niederschrift zu erklären. Das Stadtportal informiert online unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung/flaechennutzungsplan).