Für das Klima und den Geldbeutel: Stromkosten auf Dauer reduzieren

28.10.2016

Kostenlose „Startberatung Energieeffizienz“ / Stadt und Fachingenieure helfen kleineren Unternehmen beim Stromsparen

Münster (SMS) „Es ist gut, dass die Stadt Münster diese kostenlose Beratung für kleinere Unternehmen anbietet. Der Aufwand für mich ist gering und der Gutachter konnte mir einige Empfehlungen geben, wie ich meinen Stromverbrauch reduzieren kann.“ Marc Surmann, Inhaber der Kfz-Werkstatt B & S Autoservice GmbH, ist mit der kostenlosen „Startberatung Energieeffizienz“ sehr zufrieden. Als Erstes will er die komplette Beleuchtung im Betrieb auf LED umstellen. Er ist sicher: „Bei der hohen Betriebsstundenzahl rentiert sich das in kürzester Zeit.“

Mit der Startberatung unterstützt die Stadt Münster kleinere Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von unter 10 000 Euro dabei, diese Ausgaben dauerhaft zu senken und damit den Klimaschutz voranzubringen. Erfahrene Fachingenieure machen sich in den Betrieben ein Bild von den technischen Anwendungen und suchen nach Stromschluckern.

Ob Büro, Werkstatt oder Café, der Service ist an keine Branche gebunden, jeder kann sich unterstützen lassen. Rund zwei Stunden dauert der Besuch der Fachleute von der EBM Ingenieurgesellschaft, die zum Beispiel das Beleuchtungssystem unter die Lupe nehmen. Sie interessieren sich aber auch für die Temperaturen und Laufzeiten der Klimaanlage, für die Heizungs- und Lüftungsanlage und für die EDV-Abteilung. Am Ende geben die Berater konkrete Handlungsempfehlungen und zeigen Fördermöglichkeiten auf. Neben zinsgünstigen Darlehen gibt es für Unternehmen auch Zuschüsse für die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.

„Das Kontingent ist begrenzt. Interessierte Firmen sollten sich schnellstmöglich anmelden“, rät Anja Kramer vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. Unternehmer, für die eine kostenlose „Startberatung Energieeffizienz“ in Frage kommt, sind bei ihr an der richtigen Adresse (Tel. 0 25 1/4 92-67 04). Informationen gibt es auch im Stadtportal unter www.klima.muenster.de

Foto: Werkstatt-Inhaber Marc Surmann (r.) ist sicher, dass er nach dem Besuch von Stefan Gausling (EBM Ingenieurgesellschaft) und Anja Kramer (Stadt Münster) durch die angeratene Umstellung auf LED-Technik seine Energiekosten im Betrieb senken wird. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation