Einladung mit Siegesgöttin

17.07.2015

Stadtmuseum erwirbt Rarität zur Geschichte der Aegidii-Kaserne

Münster (SMS) „Das 1. Westfälische Infanterie-Regiment Nr. 13 gibt sich die die Ehre…“. Feierliche Worte auf der opulent verzierten Einladung, mit der das Militär am 1. Juli 1863 um 11 Uhr in die Aegidii-Kaserne einlädt. Anlass der bis in den Abend ausgedehnten Jubelfeier war der 50. Jahrestag des in Münster stationierten Regimentes. Das Stadtmuseum zeigt dieses neu erworbene Original - eine Lithografie von hoher Qualität - jetzt in seiner Ausstellung „Aegidii: Kloster, Kaserne, Markt“.


1817, vier Jahre nach seiner Gründung, wurde das Regiment in die neue preußische Provinz Westfalen verlegt. Die 1831 auf Klostergrund neu gebaute Aegidiikaserne bot den Soldaten bis zum Ende des 1. Weltkrieges Standortquartier.

Zwei preußische Infanterie-Soldaten schmücken die Einladungskarte. Über dem Emblem des Reichsadlers mit dem Wappen der Provinz Westfalen thront eine Siegesgöttin, flankiert von Medaillons mit militärischen Szenen. Eichenlaub rankt empor, geschmückt mit Schleifenbändern und den Namen der Schlachten des Regiments von 1813 bis 1859.

Mit vielen Fotos, Karten, Plänen und Exponaten zeichnet das Stadtmuseum die Geschichte rund um das Gelände des heutigen Aegidiimarktes nach. Die Ausstellung ist noch bis Mitte August bei freiem Eintritt zu sehen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation