Neue Chance für Grundschulen

01.07.2015

Integrationszentrum lädt zu Schulungsreihe "Unterricht für neu zugewanderte Kinder" ein

Münster (SMS) "Unterricht für neu zugewanderte Kinder": Die erste Auflage der Schulungsreihe war im Nu ausgebucht. Jetzt erhalten weitere Lehrkräfte aus Grundschulen und pädagogische Fachkräfte im Offenen Ganztag eine Chance, so Jochen Köhnke, städtischer Dezernent für Migration und interkulturelle Angelegenheiten. Die siebenteilige berufsbegleitende Qualifizierung des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt startet am 4. September.


Die Schulung geht auf die besonderen Aufgaben der Grundschulen im Unterricht und in der Förderung von Kindern ein, die aus dem Ausland neu nach Münster kommen. Viele haben kaum oder überhaupt keine Deutschkenntnisse, nicht wenige kommen aus einem Kulturraum mit anderem Schriftsystem und müssen sich zuerst noch die lateinische Schrift aneignen. Hier haben die Grundschulen eine große Verantwortung, denn schließlich ist die Bildung und spätere Ausbildung dieser Mädchen und Jungen Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und Integration.


"Genau das Richtige zum richtigen Zeitpunkt", lautete der Tenor der Rückmeldungen aus Grundschulen zur ersten Schulungsreihe unter Leitung von Christoph Sykulski vom Kommunalen Integrationszentrum. Für die neue Reihe kann es bis zu 25 Anmeldungen entgegennehmen. Erwünscht ist die gemeinsame Teilnahme von Lehrkräften und Ganztags-Fachkräften aus Schulen, zumal diese auch in der Schule Hand in Hand arbeiten.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen an den sieben Terminen von September bis Dezember an allen Qualifikations-Modulen teil. Diese vermitteln Wissen und Methoden zum Spracherwerb, zur Alphabetisierung und zum sprachsensiblen Unterrichten. Außerdem befassen sie sich unter anderem mit Fragen aus dem Aufenthaltsrecht und dem Schulgesetz und gehen auf die Organisation von Bildungsprozessen in Wohnquartieren und Stadtteilen ein (Teilnahmebeitrag 150 Euro, einschließlich Materialien). Info und Anmeldung: Kommunales Integrationszentrum, E-Mail loemke@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-70 87.


Foto:

Christoph Sykulski. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation