MINT ist das neue Schwarz

06.08.2014

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind angesagt / Zukunftsperspektive in der Informationstechnik / citeq bietet Ausbildungsplätze an

Münster (SM) Ein Leben ohne Computer, Handy und all die technischen Gadgets (= Schnickschnack) ist heute kaum noch vorstellbar. Auch die öffentliche Verwaltung ist immer auf der Suche nach technischer Innovation und sucht motivierte Nachwuchskräfte für die MINT-Bereiche: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Münsters kommunaler IT-Dienstleister "citeq" stellt für das kommende Jahr - ab August 2015 - Ausbildungsplätze für Fachinformatiker, Informationselektroniker und Informatikkaufleute bereit. Bei einem IT-Dienstleister in einer Stadtverwaltung arbeiten die verschiedenen Bereiche der Informationstechnik Hand in Hand. Damit dies reibungslos geschehen kann, wird bei der citeq in den unterschiedlichen "Disziplinen" ausgebildet. Jede der IT-Ausbildungen beinhaltet andere Schwerpunkte und fördert die individuellen Stärken und Interessen der Auszubildenden.

Wer wissen möchte, wie eine Ausbildung bei der citeq abläuft oder etwas über die jetzigen Azubis in der Ausbildung erfahren möchte, kann sich durch die Seiten der citeq (www.citeq.de) klicken. Unter dem Stichwort "Ausbildung" gibt es so einiges nachzulesen.

Informatikkaufleute etwa sind das Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und der Realisierung von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen. Sie analysieren die Prozesse und Anforderungen, haben Kenntnisse in der Betriebswirtschaft, kennen aber auch die technischen Möglichkeiten und Grenzen. Die Stärke der Informatikkaufleute liegt in Ihrer Kommunikationsfähigkeit.

Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen setzen die fachspezifischen Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie planen, installieren und konfigurieren komplexe Systeme der IT-Technik bei internen oder externen Kunden.

Und dann gibt es noch die Informationselektroniker, die die Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik beherrschen. Sie arbeiten eng mit den Fachinformatikern zusammen, installieren die entsprechenden Geräte, Komponenten, Zubehör und Netzwerke und nehmen sie in Betrieb.

Wer im August 2015 eine IT-Ausbildung bei der citeq beginnen möchte, kann sich bis zum 31. August 2014 bewerben. Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Stadt Münster – citeq - sind Engagement, Interesse an technischen Aufgaben und elektronischen Medien und natürlich Spaß an Teamarbeit. Das Geld stimmt auch, ergänzt durch die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Die Ausbildungen zur Fachinformatikerin oder Fachinformatiker und zur Informatikkauffrau oder -kaufmann sind auch im Rahmen eines Dualen Studiums zur Informatikbetriebswirtin oder -betriebswirt VWA – Bachelor of Arts möglich.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsplätzen bei der citeq gibt es im Netz unter www.citeq.de

Foto: "Die Stimmung ist super", finden die beiden. Jana Kornau (l.) hat die Ausbildung bei der städtischen "citeq" schon hinter sich und betreut jetzt Azubis wie Marie Schulze, die gerade das erste Ausbildungsjahr absolviert hat. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation