Allein, aber nicht einsam

18.11.2013

"FrauenZimmer" und Erzählcafé laden zu Austausch und Erinnerung ein

Münster (SMS) "FrauenZeitAlter" lädt im November zu zwei Terminen ein: ins Erzählcafé am Sonntag, 24. November, von 15.30 bis 18 Uhr in der Dreifaltigkeitsschule, Friesenring 25; ins "FrauenZimmer" am Dienstag, 26. November, von 19 bis 21.30 Uhr im Alten Backhaus, Coerdestraße 36a.

Das Erzählcafé hat diesmal das Thema "Begegnungen mit Menschen in Münster". Der Arbeitskreis Femigration ermuntert die Besucherinnen, über Erlebnisse zu reden, die ihr Leben bereichert haben, und sich an Begegnungen mit Menschen zu erinnern, die besonders wichtig waren. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, auch für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Musikalisch begleitet die russische Gruppe Druschba (Freundschaft) den Nachmittag.

"Allein, doch nicht einsam!" gibt Gesprächsstoff beim Treffen im "FrauenZimmer". Die Teilnehmerinnen verfolgen die Wege, die Alleinstehende gehen können, um einen erfüllten und lebendigen Austausch mit Freunden und Bekannten zu pflegen.


Das "FrauenZimmer" und das Erzählcafé gehören zum Projekt "FrauenZeitAlter", mit dem das städtische Frauenbüro und eine wachsende Anzahl engagierter Frauen sich insbesondere mit der Lebenssituation älterer Frauen in Münster befassen und Gelegenheit zu neuen Kontakten und Begegnungen schaffen. Die Veranstaltungen stehen allen interessierten Frauen offen. Info: Frauenbüro, Tel. 4 92-17 01, www.muenster.de/stadt/frauenbuero.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation