Einfamilienhäuser auf ehemaligem Schulgelände
03.06.2013
Münster (SMS) Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck benötigt ihren zweiten Standort am Schürbusch nicht mehr, weil die Schülerzahlen gesunken sind. Seit dem Schuljahr 2011/12 werden alle Schulklassen am Dingbänger Weg unterrichtet, so dass der Rat der Stadt Münster beschlossen hat, den Lernort am Schürbusch aufzugeben. Auf der Fläche soll ein kleines Wohngebiet mit Einfamilienhäusern entstehen. Über den aktuellen Stand der Planungen informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Dienstag, 11. Juni, in der Aula der Peter-Wust-Schule, Dingbänger Weg 80. Die Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, beginnt um 19 Uhr.
In Münster ist die Nachfrage nach stadtnahem Wohnen besonders groß. Damit auf dem ehemaligen Schulgelände Einfamilienhäuser gebaut werden können, muss zunächst ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung hat hierzu zwei Varianten erarbeitet, die bei der Veranstaltung zur Diskussion gestellt werden. In jedem Fall erhalten bleiben soll der wertvolle Baumbestand. Der Standort am Schürbusch bietet die Möglichkeit, modernen Städtebau in gewachsene Grün- und Siedlungsstrukturen zu integrieren.
Wer die Planungsunterlagen bereits vor der Informationsveranstaltung einsehen möchte, kann dies ab Montag, 3. Juni, im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, tun (Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr). Im Stadtportal stehen die Unterlagen unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung ebenfalls ab 3. Juni zur Verfügung.
In Münster ist die Nachfrage nach stadtnahem Wohnen besonders groß. Damit auf dem ehemaligen Schulgelände Einfamilienhäuser gebaut werden können, muss zunächst ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung hat hierzu zwei Varianten erarbeitet, die bei der Veranstaltung zur Diskussion gestellt werden. In jedem Fall erhalten bleiben soll der wertvolle Baumbestand. Der Standort am Schürbusch bietet die Möglichkeit, modernen Städtebau in gewachsene Grün- und Siedlungsstrukturen zu integrieren.
Wer die Planungsunterlagen bereits vor der Informationsveranstaltung einsehen möchte, kann dies ab Montag, 3. Juni, im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, tun (Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr, Fr 8-13 Uhr). Im Stadtportal stehen die Unterlagen unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung ebenfalls ab 3. Juni zur Verfügung.