Reiten in der freien Natur

06.05.2013

Amt für Grünflächen und Umweltschutz setzt Reitwege instand / Neue Routen in Münsters Westen und in Wolbeck / Reiter ohne Kennzeichen riskieren Bußgeld

Münster (SMS) Mit Beginn des Frühjahrs hält es viele Reiterinnen und Reiter nicht mehr in den Reithallen, vielmehr zieht es sie jetzt in die freie Landschaft und in die Wälder. Damit der Start in die Freiluft-Reitsaison ungetrübt gelingt, sollten sich Reiterinnen und Reiter unbedingt vorab ein gültiges Reitkennzeichen mit der Jahresplakette 2013 besorgen.

Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz weist darauf hin, dass nach dem Landschaftsgesetz das Reiten sowohl auf privaten als auch auf öffentlichen Straßen und Wegen in der freien Landschaft sowie auf gekennzeichneten Reitwegen im Wald nur mit einem gültigen Reitkennzeichen erlaubt ist. Dies gilt für alle Freizeitreiter, Reitervereine und Reiterhöfe. Wer ohne Kennzeichen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld. Das Kennzeichen besteht aus einer gelben Tafel mit der Aufschrift "MS", einer Nummer sowie einem Jahresaufkleber für 2013. Es muss beidseitig am Zaumzeug gut sichtbar befestigt werden.

Mit den Einnahmen setzt die Stadt bestehende Reitwege instand und legt neue Reitwege an. Im vergangenen Jahr wurden aus der Reitabgabe Arbeiten in den Gebieten Hohe Ward, Wolbecker Tiergarten, Große Lodden, Raring Sundern und Haus Kump in Höhe von fast 42 000 Euro finanziert. Darüber hinaus wird das Reitwegenetz für die "Pferderegion Münsterland" schrittweise weiter ausgebaut. Seit dem letzten Jahr wurden im Norden und Osten von Münster insgesamt rund neun Kilometer Reitwege neu angelegt und ausgewiesen. In diesem Jahr sollen Reitwege in Münsters Westen und in Wolbeck dazu kommen. Das Reitwegenetz in Münster umfasst zurzeit etwa 60 Kilometer.

Reitkennzeichen und Jahresplaketten gibt es im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Albersloher Weg 33, Zimmer D 504 (montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 18 Uhr). Das Kennzeichen kostet 39,50 Euro, die Verlängerung durch die Jahresplakette 30,50 Euro. Reiterhöfe zahlen 89,50 Euro für das Kennzeichen und 80,50 Euro für den Jahresaufkleber. Im Internet steht der Antrag unter www.muenster.de/stadt/umwelt/reitregelung.html zur Verfügung. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Reiten in Münster. Eine Reitwegekarte liefert einen guten Überblick über alle Reitwege sowie über die Standorte der Reitvereine und Reiterhöfe.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation