Kino statt Unterricht

29.04.2010

Jugend Filmtage am 31. Mai und 1. Juni / Alltagsdrogen im Visier / Lehrerfortbildung am 5. Mai / Anmeldung ab sofort

(SMS) Anlässlich des Weltnichtrauchertages finden in Münster am 31. Mai und 1. Juni die Jugend Filmtage "Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier" statt.


"Zigarettenrauchen gilt bei immer weniger Jugendlichen als 'cool'. Die Wasserpfeife hingegen wird für Kinder und Jugendliche zunehmend interessanter", stellt Brigitte Klute von der städtischen Drogenhilfe fest. Die Jugend Filmtage wollen Schulen spielerisch und unterhaltsam darin unterstützen, Jugendliche über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens – auch von Wasserpfeifen - zu informieren, Nichtrauchende weiter zu stärken und Raucherinnen und Raucher beim Aufhören zu begleiten.


Organisiert werden die Filmtage von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. In Münster präsentiert die Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe die Jugend Filmtage.


Schülerinnen und Schüler von 12 bis 19 Jahren sind ins Kino zu den Spielfilmen "Das Jahr der ersten Küsse", "Jargo", "The Insider" und "Das Lächeln der Tiefseefische" eingeladen (Eintritt: 2,50 Euro). Vor und nach den Filmvorführungen motivieren die Kooperationspartner der Filmtage an den Mitmach-Aktionen dazu motivieren, sich mit den Themen Nikotin auseinander zu setzen. Zum Beispiel an der neuen Station "Filmbox – Dein Set. Deine Meinung.", beim "Fragenduell – Denk mit und zeig, was Du drauf hast" oder in der in der "Lounge mit Psychotest - Der letzte Zug!".


Für Lehrkräfte findet am 5. Mai in der städtischen Drogenhilfe, Schorlemerstraße 8, von 15.30 bis 18 Uhr ein Methodenworkshop zur Vor- und Nachbereitung der Kinotage in der Schule statt. Einladungen zu dieser Fortbildung und zu den Jugend Filmtagen sind bereits an die weiterführenden Schulen gegangen. Anmeldungen für die Fortbildung und die Kinotage sind ab sofort per E-Mail bei der Drogenhilfe der Stadt Münster möglich: Ahlswede@stadt-muenster.de, erfolgen. Für nähere Informationen ist Brigitte Klute (4 92-51 84) ansprechbar. Programmflyer mit Anmeldeformular und Plakate gibt es bei der Drogenhilfe und im Cineplex.


Internettipps: ww.rauch-frei.info, www.bist-du-staerker-als-alkohol.de, www.kenn-dein-limit.info. Filmbeschreibungen: www.muenster.de/stadt/drogenhilfe


Foto: Die Jugend Filmtage nehmen in diesem Jahr die Alltagsdrogen ins Visier – auf unterhaltsame Weise. Das finden auch Georg Piepel, Anna Pohl und Brigitte Klute vom Jugendamt wie auch Wolfgang Schallenberg vom "Kommissariat Vorbeugung" in Vertretung aller Kooperationspartner (v.l.). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation