Kranzniederlegung auf dem Polnischen Ehrenfriedhof

02.09.2009

Waldfriedhof Lauheide / Erinnerung an den Kriegsbeginn vor 70 Jahren



(SMS) Generalkonsulin Jolanta Roza Kozlowska legte am 1. September auf dem Polnischen Ehrenfriedhof auf dem Waldfriedhof Lauheide einen Kranz nieder, um an den Kriegsbeginn in Polen vor 70 Jahren zu erinnern und der Gefallenen zu gedenken. Anwesend waren auch Vizekonsul Jacek Fraczek, Pfarrer Marian Wagner und Malgorzata Wójcik von der Polnischen Mission in Münster, der Bildhauer Stefan Lutterbeck, Bünyamin Aslan vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sowie Wilhelm Klönne und Marietta Sandfort von der städtischen Friedhofsverwaltung.


Generalkonsulin Kozlowska zeigte sich gerührt, dass passend zum 70. Jahrestag der Ehrenfriedhof auf dem Waldfriedhof Lauheide umgestaltet wurde. Jedes einzelne Kriegsgrab hat nun ein Steinkreuz mit dem Namen und – soweit bekannt – auch den Geburts- und Sterbedaten der Verstorbenen erhalten.


Nach einem gemeinsamen Gebet mit Pfarrer Wagner bedankte sich die Generalkonsulin bei Bünyamin Aslan für die Unterstützung des Volksbundes bei der Umgestaltung des Ehrenfriedhofes und sprach der Stadt Münster wie auch dem Bildhauer Stefan Lutterbeck ein großes Lob für die gute und außerordentlich schnelle Schaffung der vielen einzelnen Grabmale und des Hochkreuzes aus.


Foto: Die polnische Generalkonsulin Jolanta Roza Kozlowska legte mit ihrer Begleitung am 1. September auf dem Polnischen Ehrenfriedhof auf dem Waldfriedhof Lauheide einen Kranz nieder, in Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges und die Gefallenen des Krieges. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation