Münster ist auch 2009 Solar-Landesmeister

11.08.2009

Stadt erhält die Auszeichnung bereits zum fünften Mal in Folge / Lokales Netzwerk "Wärme und Strom von der Sonne"

Münster (SMS) Bereits zum fünften Mal in Folge ist die Stadt Münster jetzt mit dem Titel "NRW-Solar-Landesmeister" ausgezeichnet worden. Keine andere Stadt in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner kann eine größere Fläche an Sonnenkollektoren oder eine höhere aus Solarenergie gewonnene Stromleistung pro Einwohner vorweisen. Dafür hat Münster in dem von der Deutschen Umwelthilfe, der Energieagentur NRW und der Fachzeitschrift "Solarthemen" ausgerichteten Wettbewerb stolze 31 Punkte erhalten. Bielefeld auf Platz zwei bekam 19, Siegen auf Platz drei elf Punkte.

Mehr als 15 000 Quadratmeter Solarkollektoren sind inzwischen in Münster installiert worden. Sie werden für die Warmwasserbereitung und zur Unterstützung von Heizungen eingesetzt. Seit 2002 ist die Fläche der solarthermischen Anlagen in Münster um mehr als 350 Prozent gestiegen. Auch beim Solarstrom hat die Stadt in den vergangenen Jahren kräftig zugelegt: Rechnet man die Leistung aller Fotovoltaikanlagen zusammen, so ist sie von 862 Kilowatt im Jahr 2002 auf fast 7600 Kilowatt in 2009 gestiegen. Mit 7600 Kilowatt können mehr als 1700 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden.

"Die Zahlen zeigen, dass die intensiven Bemühungen um den Klimaschutz in Münster auch zur Stärkung des lokalen Handwerks beitragen", erläutert Anja Karner von der Koordinierungsstelle Klima und Energie im Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Sie weist darauf hin, dass sich in Münster bereits seit 2005 ein lokales Netzwerk intensiv um das Thema "Wärme und Strom von der Sonne" kümmert. Das Handwerkskammer Bildungszentrum, die Innungen Sanitär, Heizung, Klima und Elektro, die Verbraucherzentrale, das Umweltforum und die Stadt arbeiten Hand in Hand, um technische Voraussetzungen, Erfahrungswerte, Finanzierungsmodelle und Förderprogramme bekannter zu machen.

Ausführliche Informationen zur Solarenergie gibt es in der Umweltberatung im Stadthaus3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67.

Foto: Münsters lokales Netzwerk "Wärme und Strom von der Sonne" wirbt mit großem Engagement für mehr Solaranlagen in der Stadt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation