Wissenschaftler testeten "grünes Tagen"

06.07.2009

Fam-Trip mit Vertretern aus Hochschulen und Wirtschaft

Münster (SMS) Die Stichworte "klimafreundlich" und "klimaneutral" bildeten den thematischen Rahmen des sechsten Fam-Trips der Kongressinitiative Münster. Rund 80 Professoren aus Münsters Hochschulen und Vertreter aus der Wirtschaft informierten sich in der vom Kongressbüro bei Münster Marketing organisierten "Probetagung", wie Veranstaltungen und Kongresse verstärkt unter dem Aspekt des "grünen Tagens" nachhaltig durchgeführt werden können.

Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist, den Schadstoff-Ausstoß möglichst niedrig zu halten. Stadtwerke-Busse mit "AdBlue"-Abgasreinigung brachten die Teilnehmer zu den Veranstaltungsorten. Auf der Speisekarte standen ausschließlich regionale und saisonale Gerichte. Alles in allem verursachte der Fam-Trip nach Berechnung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz einen Kohlendioxid-Ausstoß von vier Tonnen. Der konnte durch die Beteiligung des Kongressbüros an einem Klimaschutzprojekt in Brasilien beinahe vollständig kompensiert werden.

Im Mittelpunkt des Programms stand das "Tagen im Grünen", vorgestellt auf Gut Havichhorst. Dort pflanzten die Teilnehmer auch eine Sumpfzypresse. Als weitere außergewöhnliche Tagungsorte präsentierten sich das GOP Varieté-Theater und die Westfälische Reit- und Fahrschule. Eine klassische Tagungs-Variante zeigte das Hotel Kaiserhof, stellvertretend für die Angebote der Hotels in Münster.

Foto:

"Tagen im Grünen": Die Teilnehmer des Fam-Trips pflanzten auf Gut Havichhorst eine Sumpfzypresse. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation