Mit Freude sprechen lernen

03.12.2008

180 Tagesmütter nutzten Fortbildung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien

(SMS) Mit den Themen zur Sprachentwicklung bei Kindern sowie aktuellen Fragen aus dem Steuerrecht hatte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ins Schwarze getroffen: 180 Tagesmütter folgten der Einladung zur 9. Fachtagung - nahezu doppelt so viele wie im Jahr zuvor.

Sprachentwicklung von Kindern - auch in der Tagespflege spielt dass eine große Rolle. Wird doch gerade in den ersten Jahren die Basis für den Spracherwerb gelegt. Workshops hielten für die Tagungsgäste viele Anregungen bereit. Sie erfuhren, eingestimmt von einem Fachreferat, wie spielerisch Rhythmus und Musik eingesetzt werden können. Sprache ist das Tor zur Welt: Wie Kinder mit Freude sprechen lernen und wie man sie dabei fördern kann -
auch dazu gab es viel Informatives.

"Magnet für den hohen Zuspruch auf die Fortbildung waren vor allem die aktuellen Gesetze, die im nächsten Jahr für Tageseltern greifen", erläutert Organisator Oliver Heintze, Fachstellenleiter der Beratungsstelle für Kindertagespflege. Die Kernfrage lautet: Wie wirken sich künftige Steuerabgaben auf die Einkünfte der Tageseltern aus?

Die soeben beschlossene Besteuerung der durch das Jugendamt ausgezahlten Gelder zieht zwangsläufig die Sozialversicherungspflicht nach sich. Einkommen von Tageseltern
werden dadurch geschmälert. "Zum Ausgleich wird die Kommune 50 Prozent der Renten- und Krankenversicherungsbeiträge übernehmen", sagte Sibylle Kratz-Trutti an. "Wir werden genau hinschauen, ob und wie sich die Steuerabgaben auswirken", kündigte die Leiterin der Abteilung Tagesbetreuung an.

Zuvor hatte sie Eckpfeiler des jüngst verabschiedeten Kinderförderungsgesetz vorgestellt. Nicht ohne Stolz: Schon jetzt belegt Münster in der Versorgung der unter Dreijährigen im Städtevergleich einen Spitzenplatz: 21,4 Prozent sind in dieser Stadt bereits erreicht. Bis 2013, so der Gesetzgeber, soll die Quote bundesweit bei 35 Prozent liegen.

Foto:
"Volles Haus" bei der 9. Fachtagung für Tageseltern. Oliver Heintze und Sibylle Kratz-Trutti vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, freuen sich über so viel Zuspruch. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation