Igel-Ausstellung im Stadthaus 3
24.10.2008
Münster (SMS) Nicht nur Kinder lieben ihre Knopfaugen: Igel lösen oftmals menschliche Fürsorge aus, die sie gar nicht benötigen. Wie Igel leben, welche Hilfen sie brauchen, wann sie in Not geraten, zeigt eine Ausstellung des Vereins Pro Igel, die ab Montag, 27. Oktober, bis Freitag, 28. November, in der Glashalle im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, zu sehen ist.
Viele Tierfreunde möchten den stacheligen Gesellen über den Winter helfen. Aber nur kranke, untergewichtige Igel benötigen sachkundige Hilfe im Haus. Gesunden Igeln bietet man mit naturnah gestalteten Gärten Unterschlupf und in nahrungsarmen Zeiten auch mit abendlicher Zufütterung beste Unterstützung.
Die Igel-Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz gezeigt wird, ist geöffnet montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr.
Für Interessierte bietet die Umweltberatung außerdem zahlreiche kostenfreie Informationsmaterialien sowie eine informative telefonische Bandansage zum Igel-Schutz unter der Rufnummer 4 92-67 69 an. Fragen zum Igel-Schutz beantwortet Ulli Seewald, Vorsitzende des Vereins Pro Igel, am Donnerstag, 13. November, von 11 bis 14 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter der Adresse www.pro-igel.de.
Foto: Wenn die Bedingungen stimmen, brauchen Igel auch in der kalten Jahreszeit keine menschliche Fürsorge. Naturnah gestaltete Gärten bieten ausreichend Nahrung und Unterschlupf. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Viele Tierfreunde möchten den stacheligen Gesellen über den Winter helfen. Aber nur kranke, untergewichtige Igel benötigen sachkundige Hilfe im Haus. Gesunden Igeln bietet man mit naturnah gestalteten Gärten Unterschlupf und in nahrungsarmen Zeiten auch mit abendlicher Zufütterung beste Unterstützung.
Die Igel-Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz gezeigt wird, ist geöffnet montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr.
Für Interessierte bietet die Umweltberatung außerdem zahlreiche kostenfreie Informationsmaterialien sowie eine informative telefonische Bandansage zum Igel-Schutz unter der Rufnummer 4 92-67 69 an. Fragen zum Igel-Schutz beantwortet Ulli Seewald, Vorsitzende des Vereins Pro Igel, am Donnerstag, 13. November, von 11 bis 14 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter der Adresse www.pro-igel.de.
Foto: Wenn die Bedingungen stimmen, brauchen Igel auch in der kalten Jahreszeit keine menschliche Fürsorge. Naturnah gestaltete Gärten bieten ausreichend Nahrung und Unterschlupf. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.