Vorbildliche Planung für eine gesunde und lebenswerte Zukunft

15.12.2004

Münster überzeugte Fachwelt beim 10. Kongress für Armut und Gesundheit in Berlin mit Stadtentwicklungskonzept

Münster (SMS) In Münster ist vieles in Bewegung, um die Gesundheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Jogger und Radfahrer, sondern auch die Konzepte der Verwaltung. Beim 10. Kongress für Armut und Gesundheit in Berlin attestierte die Fachwelt dem in diesem Jahr beschlossenen Integrierten Stadtentwicklungskonzept der Stadt Vorbildcharakter. Unter der Überschrift "Lebensqualität und Gesundheit, Leitorientierungen für die Stadtentwicklung in Münster", stellte Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin des Amtes für Stadt- und Regionalentwicklung die Kernaussagen der Entwicklungsplanung der unlängst zur "lebenswertesten Stadt der Welt" ausgezeichneten Kommune vor.

Die Weiterentwicklung der Stadt mit höchster Lebensqualität, hoher Natur- und Umweltqualität und hohem Wohnwert ist ebenfalls Bestandteil des Stadtentwicklungskonzeptes für Münster. Damit sei sichergestellt, dass Münster auch in der Zukunftsplanung nachhaltig lebenswert bleibt.

Resonanz fand auch die konkrete Gesundheitsarbeit vor Ort. Auch im Netzwerk Gesunde Städte ist Münster zurzeit federführend. Dr. Claus Weth, Abteilungsleiter für Gesundheitsförderung im städtischen Gesundheitsamt und Geschäftsführer des Gesunde Städte-Sekretariats der Bundesrepublik Deutschland betonte beim 10. Kongress für Armut und Gesundheit die Bedeutung der aktiven Unterstützung der Gesundheitsarbeit vor Ort als Kernaufgabe des Gesundheitsnetzwerks.

Arme Menschen haben in jeder Lebenslage ein mindestens doppelt so hohes Risiko zu erkranken, Opfer von Unfällen zu werden oder von Gewalt betroffen zu sein. Im Durchschnitt sterben arme Menschen sieben Jahre früher. Die Verbesserung der Gesundheit von Menschen in schwierigen Lebenslagen ist eine Aufgabe für das gesamte Gesundheits- und Sozialsystem, aber auch für die Wirtschafts-, Umwelt-, Verkehrs- und Stadtteilpolitik.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation