COOLisse-Kinderbetreuung: Spielen statt Shoppen

05.08.2004

Zwei Stunden ohne Eltern im Haus der Familie oder im "bonni" / Neues Info-Blatt liegt aus

(SMS) Da steht ein gemeinsamer Familien-Einkaufstag auf dem Programm, aber die Kinder haben plötzlich keine Lust mehr. In dieser gar nicht ungewöhnlichen Situation sorgt das kostenlose COOLisse-Betreuungsangebot des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, von Münster Marketing und der münsterschen Kaufmannschaft für die Alternative "Spielen statt Shoppen". Ein neues Info-Blatt beantwortet alle Fragen zum Thema.

Im Haus der Familie, Krummer Timpen 42, oder im "bonni" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, An der Apostelkirche 5 (zwischen Bergstraße und Bült), können Fünf- bis Zehnjährige an jedem Freitag von 15 bis 19 Uhr und jedem Samstag von 10 bis 18 Uhr in den Sommerferien basteln, malen, spielen und toben während ihre Eltern einkaufen gehen.

Bis zu zwei Stunden werden die Kinder dabei von ausgebildeten Erzieherinnen in den extra für das Betreuungsangebot gestalteten Räumen mit kindgerechten Außenanlagen betreut. Das Angebot gilt zunächst für die Laufzeit von "COOLisse – Münsters City für Kids" bis zum 4. September.

Anmeldungen sind nicht notwendig. Zeitgleich stehen bis zu 20 Plätze pro Einrichtung zur Verfügung. Eltern können einfach mit ihren Kindern vorbeikommen oder während der Betreuungszeiten telefonisch nach freien Plätzen fragen (Haus der Familie Münster e.V., Tel. 4 18 66-30; "bonni", Tel. 5 10-28 55).

Das Info-Blatt liegt an vielen Stellen in der Innenstadt, etwa in der Münster Information, der Stadtbücherei oder den Geschäften der City, aber auch in den Freibädern oder im Zoo aus. Es enthält neben allen Informationen auch einen Plan, auf dem das Haus der Familie und das "bonni" und die Parkhäuser in der City verzeichnet sind. Weitere Informationen unter www.coolisse-muenster.de.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation