Stadt wirbt für Energiepass
Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor ein Energiepass ausgestellt wird, erläutert Anja Karner vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz am Dienstag, 17. Februar, von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Telefonisch ist sie während der Sprechstunde unter der Rufnummer 4 92-67 67 zu erreichen. Den ersten 50 Energiepass-Antragstellern winkt eine kostenlose Thermografieaufnahme, die Schwachstellen in der Gebäudehülle ihres Altbaus aufzeigt.
Bereits 1996 wurden in Münster die ersten, von der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie entwickelten Wärmepässe ausgegeben. Von den umfangreichen Erfahrungen der münsterschen Fachleute profitiert nun die Deutsche Energie-Agentur (dena), die die Einführung eines bundesweiten Energiepasses vorbereitet. Die Stadt Münster beteiligt sich gemeinsam mit 30 weiteren Institutionen an einem entsprechenden Feldversuch. Der Hintergrund: Ab Januar 2006, so sieht es die EU-Gebäuderichtlinie vor, begleitet ein Energiepass alle Miet- und Kaufverträge.