Freunde gesucht für Münsters Partnerstädte

21.02.2003

Neue Faltblätter der Stadtverwaltung motivieren zu internationalen Begegnungen

(SMS) Der eine hatte schon immer ein Faible für französische Lebensart, die andere will wissen, wie die Menschen im Nahen Osten mit der Gewalt leben, der nächste ist neugierig auf Kulturen in Osteuropa, wieder eine andere möchte ihr Englisch auffrischen. Sie alle müssen nicht auf den nächsten Urlaub warten. Münsters Partnerstädte bieten ideale Bedingungen, um Land und Leute jenseits touristischer Pfade kennen zu lernen. Das beweist die neue Faltblatt-Sammlung "Freunde gesucht ..." der Stadt Münster.

Das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters hat gute Kontakte in Sachen Städtepartnerschaften und -freundschaften. Mit den farbenfrohen Faltblätter wirbt es für eine lebendige Begegnung zwischen den Menschen in Münster und anderswo. Und das ist gar nicht kompliziert, wie Beispiele aktueller Aktivitäten zwischen den Städten zeigen.

In den Anfängen der ältesten Partnerschaften Münsters – York, Orléans und Kristiansand – spielte noch die vorsichtige Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg eine wesentliche Rolle. Doch heute gibt es kaum ein Feld, das nicht im internationalen Austausch zu finden ist: vom klassischen Schüleraustausch mit dem kalifornischen Fresno über Konzerte mit tunesischen Musikern aus Monastir bis zum Fußballturnier mit Vereinen aus Rishon Le-Zion in Israel. Mediziner tauschen bei Praktika ihr Wissen aus, Handwerker verschiedener Nationen verstehen sich oft ohne große Sprachkenntnisse und die Liebe zum Bridge oder zum Volkstanz verbindet über Grenzen hinweg.

Um noch mehr Menschen in Münster auf den Geschmack zu bringen, gibt es zu jeder Stadt ein eigenes Faltblatt: York, Orléans, Kristiansand, Monastir, Rishon, Fresno, Mühlhausen, Rjasan, Lublin und Braniewo. Ob Brieffreundschaft, privater Besuch bei einer Familie, Kontakt zu Gleichgesinnten im Hobbybereich, beruflicher Austausch oder Stipendien – die individuellen Möglichkeiten sind so verschieden, wie die Menschen in den Partnerstädten. In den Faltblättern finden sich Ansprechpartner, die weiterhelfen. Schließlich gibt es neben der städtischen Anlaufstelle in Münster auch viele Vereine und Gesellschaften, die den Kontakt zu befreundeten und Partnerstädten pflegen.

Unter dem Motto "Freunde gesucht für Münster Partnerstädte" liegen die Faltblätter in der Bürgerberatung, der Stadtbücherei und anderen städtischen Stellen aus. Weitere Möglichkeiten, sich über dieses Thema zu informieren, bietet das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters mit der Broschüre "Besuch bei Freunden", halbjährlichen Rundbriefen zu jeder Stadt und im Internet unter www.muenster.de/stadt/partnerstaedte, (Telefon 4 92 60 51-54).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation