Nicht allein mit Fragen und Problemen in der Schwangerschaft

11.12.2002

Städtische Beratungsstelle seit 25 Jahren kompetenter Partner für Frauen und Paare

(SMS) "Sie sind schwanger." Nicht immer löst diese Nachricht die erwartete Freude aus. Der Beruf, die finanzielle Situation, die Einstellung des Partners, das eigene Alter, die Angst vor der Verantwortung – es gibt viele Gründe, die eine Schwangerschaft zu einer kritischen Lebensphase werden lassen können, bis hin zu einem möglichen Abbruch. Bei all diesen Problemen bietet die städtische Schwangerschaftsberatung seit 25 Jahren individuelle Begleitung und Unterstützung an.

"Der Gesetzgeber schreibt ein plurales Beratungsangebot vor", so Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, dem die Schwangerschaftsberatung heute angeschlossen ist. "Unsere kommunale Einrichtung war und ist darin ein wichtiger Bestandteil." So sieht es auch das Land Nordrhein-Westfalen und stellt seit 2001 Fördermittel für die Personalkosten bereit.

Seit 1977 hat sich viel verändert, der § 218, das neue Kindschaftsrecht, Verhütungsmethoden und pränatale Untersuchungsmöglichkeiten sind nur einige Beispiele. Doch eines ist konstant geblieben. "Wir helfen schwangeren Frauen und Paaren, ihre individuelle Entscheidung zu finden, ohne sie ihnen abzunehmen", beschreibt Diplom-Sozialarbeiterin Maria Gottwald die Maxime der Beratungsstelle.

Die Beratung vor dem Hintergrund der individuellen Lebenssituation umfasst aktuelle Informationen insbesondere über gesetzliche und soziale Rahmenbedingungen. Klarheit über die finanzielle Situation kann oft viel Stress nehmen, hier helfen Infos zu Erziehungsgeld, Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe, aber auch zu Unterstützungsmöglichkeiten durch die Bundesstiftung "Mutter und Kind" oder den Sonderfonds der Stadt Münster.

"Wir bieten auch kurzfristig Beratungstermine an", sagt Diplom-Sozialarbeiterin Maria Schinz-Fandel, die zweite im Beratungsteam. "Selbstverständlich unterliegen wir bei unserer Arbeit der Schweigepflicht."

Wer die städtische Schwangerschaftsberatung kennen lernen möchte, kann auch zu dem druckfrischen Faltblatt greifen, mit dem sie sich zum 25. vorstellt. Es liegt kostenlos in der Beratungsstelle, Hafenstraße 30, der Bürgerberatung im Stadthaus 1 und bei anderen öffentlichen Stellen aus.

Bildzeile: Maria Schinz-Fandel und Maria Gottwald (r.) bieten mit dem neuen Faltblatt alle Angebote rund um Verhütung, Familienplanung und Schwangerschaft auf einen Blick. Foto: Presseamt Stadt Münster. Abdruck honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation