Wie soll das neue Bürgeramt aussehen?

23.02.2000

Stadtverwaltung setzt auf Anregungen der Bürgerinnen und Bürger / Vier Kundenforen geplant

(SMS) Ein neuer Personalausweis für die nächste Reise, die Ab- oder Ummeldung nach dem Umzug, eine beglaubigte Kopie, eine Änderung auf der Lohnsteuerkarte, die Befreiung von den Rundfunkgebühren oder ein Behinderten-Parkausweis - bei all diesen und vielen anderen Anliegen helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgeramtes im Stadthaus I weiter. Als zentrale Anlaufstelle für zahlreiche Dienstleistungen der Stadtverwaltung haben die Münsteranerinnen und Münsteraner das Bürgeramt in den vergangenen Jahren kennen gelernt. Jetzt haben sie die Möglichkeit, ihre Erfahrungen bei der geplanten Umgestaltung des Bürgeramtes einzubringen.

Das Konzept für die inhaltlichen und baulichen Veränderungen im Stadthaus I soll im Oktober vorliegen. Bevor es so weit ist, haben die Bürgerinnen und Bürger das Wort: Die Stadtverwaltung lädt sie im März und April zu vier Kundenforen ein, um Ideen, Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge einzufangen. Am Mittwoch, 29. März, am Dienstag, 4. April, am Donnerstag, 6. April (Beginn jeweils 18 Uhr) und am Mittwoch, 12. April (Beginn 20 Uhr) diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener städtischer Dienststellen über Service und Räumlichkeiten des neuen Bürgeramtes. "Wir möchten unsere Angebote weiter verbessern und sie ganz gezielt nach den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden ausrichten", erläutert Horst Werner Koch, Leiter des Bürgeramtes. "Deshalb hoffen wir, dass viele Bürgerinnen und Bürger uns helfen, neue Standards im Bürgeramt zu schaffen."

Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kundenforen nachvollziehen können, was aus ihren Anregungen geworden ist, erhalten sie - sobald die konzeptionelle Arbeit abgeschlossen ist - eine schriftliche Rückmeldung. Für weitere Informationen zu den Kundenforen hat das Personal- und Organisationsamt unter der Rufnummer 4 92-10 09 eine "Hotline" eingerichtet, die montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr besetzt ist. Dort werden bis Freitag, 10. März, auch Anmeldungen entgegen genommen. Schriftliche Anmeldungen sind unter der Faxnummer 4 92-77 22 sowie im Stadtnetz publikom (www.muenster.de/stadt) möglich. Ein Faltblatt, das auf die Kundenforen hinweist, liegt am Info-Schalter des Bürgeramtes aus und wird auf Wunsch zugeschickt (Tel. 4 92-33 33).

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation