14.10.2024
Programm des Stadtmuseums
Zwinger: Letzte Taschenlampenführung des Jahres Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Donnerstag, 17. Oktober, ab 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an der Promenade statt (Kosten fünf, ermäßigt drei Euro). Im Schein von Taschenlampen erkunden die Besucherinnen und Besucher das fast 500 Jahre alte Gemäuer. Bei der abendlichen Tour durch die Ruine geht es um die wechselvoll

14.10.2024
Münster (SMS) Die Stadtbücherei Münster lädt am Freitag, 18. Oktober, um 17 Uhr zu einer besonderen Lesung mit der Autorin Susanne Rafael in den Zeitungslesesaal ein. Die gebürtige Wienerin, bekannt für ihr Buch "Kopfzerbrechen. Notizen aus meinem Koma und der Zeit danach", begeistert mit ihrem präzisen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen. Beeinflusst von Schriftstellerinnen und Schri

11.10.2024
Münster (SMS) Seit April ist das neu erbaute Südbad bereits in Betrieb, nun wurde die offizielle Einweihungsfeier nachgeholt. Oberbürgermeister Markus Lewe durchschnitt das Band zu den drei Schwimmbecken und machte damit symbolisch den Weg frei für den Badebetrieb von Schulen, Schwimmsportvereinen und privaten Badegästen.  Im Südbad stehen ein 25-Meter-Becken, ein Lehrschwimmbecken und ein

11.10.2024
Stadt saniert knapp 1,3 Kilometer langen Abschnitt bei Hiltrup / Strecke ist Teil des Radverkehrsnetzes NRW
Münster (SMS) Ab dem 16. Oktober lässt das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster einen Abschnitt des Wirtschaftsweges Thierstraße in Höhe des Stadtteils Hiltrup sanieren. Der rund 1.280 Meter lange Teilbereich beginnt an der Kreuzung mit dem Burgwall und endet vor der Kreuzung Grafschaft/Hünenburg. In den Bankettbereichen werden in Teilbereichen Rasengittersteine ausgetauscht. D

11.10.2024
Münster (SMS) Selbstbestimmt und diskriminierungsfrei in Münster leben zu können, ist das Ziel des "Aktionsplans LSBTIQ*". Nachdem in rund einjähriger Arbeit der Bedarf queerer Menschen ermittelt wurde, hat das Amt für Gleichstellung dem Rat am 9. Oktober einen ausführlichen Zwischenbericht vorgelegt. Bis zum Frühjahr 2025 sollen konkrete Ziele und Maßnahmen entwickelt werden, um sexuelle

11.10.2024
Hallenbäder Mitte und Hiltrup sowie Südbad geöffnet / Schwimmkurse für Kinder in den Ferien
Münster (SMS) Die Hallenbäder Mitte und Hiltrup sowie das Südbad ändern in den Herbstferien ihre Öffnungszeiten: Das Hallenbad Mitte hat von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, montags von 10 bis 22 Uhr, dienstags bis freitags von 6.30 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Hiltrup ist wie folgt geöffnet: montags von 10 bis 21

11.10.2024
Stadt baut ab dem 14. Oktober drei Kreuzungsbereiche um
Münster (SMS) Am Montag, 14. Oktober, startet das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Pflasterarbeiten am Rad- und Gehweg der Wolbecker Straße. Umgestaltet werden drei Kreuzungsbereiche – Hubertistraße, Querstraße und Von-der-Tinnen-Straße. Die Umgestaltung erhöht Verkehrssicherheit und Komfort für Radfahrerinnen und Radfahrer. Die Arbeiten beginnen auf der Seite der stadtauswärtigen Fah

11.10.2024
Umstellung auf G9: Stadt errichtet dreigeschossigen Neubau / Fertigstellung zum Schuljahr 2025/26 geplant
Münster (SMS) Um den zusätzlichen Raumbedarf durch die Umstellung von G8 auf G9 zu decken, erweitert die Stadt Münster das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Gievenbeck um einen dreigeschossigen Neubau. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am 9. Oktober entschieden. Die Stadt investiert 17 Millionen Euro in die Baumaßnahme. Die Erweiterung soll zum Schuljahr 2026/2027 abgeschlosse

10.10.2024
Oberbürgermeister Markus Lewe: „Angriff auf Symbol unserer Stadt“
Münster (SMS) Am Historischen Rathauses in Münster ist es erneut zu einem Vandalismus-Vorfall gekommen. Die Fassade des Gebäudes wurde großflächig mit roter Farbe beschmiert. Oberbürgermeister Markus Lewe verurteilte die Tat am Donnerstag, 10. Oktober, scharf. "Die Schmierereien am Historischen Rathaus sind ein Angriff auf ein bedeutendes Symbol unserer Stadt und ihr historisches Erbe. Wer H

10.10.2024
Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Grundschule beginnen in den Herbstferien / Neuer Schulhof durch Straßenschließung
Münster (SMS) Um den aktuellen pädagogischen und baulichen Anforderungen gerecht zu werden, saniert die Stadt Münster die Marienschule in Roxel umfassend und erweitert sie baulich zur Vierzügigkeit. Das zuständige Amt für Immobilienmanagement beginnt in den Herbstferien mit den Arbeiten. Die Marienschule erhält unter anderem eine neue Mensa mit Küche und Speiseraum für den vierzügigen Sc

10.10.2024
Rechtsanspruch auf OGS-Platz ab Schuljahr 2026/27 / Schülerinnen und Schüler der neuen Grundschule York sollen bei Bedarf OGS-Platz sicher erhalten
Münster (SMS) Trotz der angespannten finanziellen Situation schafft die Stadt Münster die Voraussetzungen für einen weiteren Ausbau der Offenen Ganztagsschulen (OGS). Der Rat gab am Mittwoch, 9. Oktober, das Budget für bis zu zwölf zusätzliche OGS-Gruppen für das Schuljahr 2025/2026 frei und folgte damit einem gemeinsamen Änderungsantrag von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, Volt und FDP.

10.10.2024
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster lässt vom 14. (Montag) bis zum 25. Oktober (Freitag) Restarbeiten an den Durchlässen des Vornholtbachs durchführen. Der Verkehr auf dem Angelmodder Weg wird einspurig mit einer Ampelanlage am Baufeld vorbeigeführt. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann die Baustelle ebenfalls passieren.

10.10.2024
Umfangreiche Reparaturarbeiten bis November notwendig
Münster (SMS) Wegen Reparaturarbeiten bleibt die Dreifachturnhalle am Schulzentrum Hiltrup voraussichtlich noch bis Mitte November gesperrt. Aktuell erhält die Sporthalle einen neuen Boden. Bei den entsprechenden Arbeiten hat die Stadt einen Wasserschaden festgestellt, der durch defekte Rohrleitungen entstanden ist. Bevor der neue Sportboden aufgebracht werden kann, musste zunächst der Boden g

10.10.2024
„Digi MusicLab“ der Stadtbücherei lädt am 12. Oktober ein
Münster (SMS) Die Stadtbücherei Münster lädt am Samstag, 12. Oktober, von 11 bis 13 Uhr alle Musikbegeisterten zur Sprechstunde des "digi MusicLab" in den Zeitungslesesaal ein. Unter dem Motto "120 Minuten, 2 Producer" stehen Songwriting und Musikproduktion im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre musikalischen Ideen weiterentwickeln wollen – ob eigene Songentwürfe,

10.10.2024
Rat gibt grünes Licht / Umbau soll 2026 starten / Bund fördert Demokratieort in Gremmendorf mit fünf Millionen Euro
Münster (SMS) Das ehemalige Offizierskasino im York-Quartier soll in den nächsten vier Jahren zu einem Ort für Begegnung, Bildung und Kultur werden. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. Oktober, beschlossen. Der denkmalgerechte Umbau des Gebäudes und des umliegenden Geländes im Bereich der ehemaligen York-Kaserne soll laut dem Entwicklungsplan, den die Stadt de

10.10.2024
Baubeginn im Frühjahr 2025 / Schule kann Anbau voraussichtlich ab Sommer 2026 nutzen / Umstellung von G8 auf G9
Münster (SMS) Das Ratsgymnasium am Bohlweg erhält einen fünfstöckigen Erweiterungsbau. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. Oktober, beschlossen. Die Erweiterung ist notwendig, weil das Ratsgymnasium für den Wechsel vom Abitur nach acht Jahren (G8) zum Abitur nach neun Jahren (G9) mehr Räume benötigt. Der geplante Neubau grenzt unmittelbar an den bestehenden

09.10.2024
Schülerinnen und Schüler erhalten bei Anmeldungen Platz im Offenen Ganztag
Münster (SMS) Die Diakonie Münster übernimmt die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der neuen Grundschule York. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 9. Oktober, entschieden. Die Gemeinschaftsschule in Gremmendorf-West startet zum Schuljahr 2025/26. Derzeit geht die Verwaltung dort im ersten Jahr von einem Bedarf von drei OGS-Gruppen aus. Alle Schüler

09.10.2024
Antrag bei Bezirksregierung / Schulanmeldungen ab 2026 online
Münster (SMS) Die Anmeldungen für die städtischen Gesamtschulen werden in Münster auch im kommenden Jahr vorgezogen. Die Anmeldungen für die übrigen städtischen weiterführenden Schulen – Gymnasien, Haupt- und Realschulen sowie die Primusschule – finden im Anschluss daran statt. Dies hat der Rat der Stadt Münster am Mittwoch, 9. Oktober, beschlossen und will für das kommende Schuljahr

09.10.2024
Münster (SMS) Mehr Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Sauberkeit, besserer Austausch und soziale Angebote: In einer Berichtsvorlage, die die Verwaltung am 9. Oktober in den Rat eingebracht hat, beschreibt die Stadt fünf Maßnahmen-Schwerpunkte, mit denen sie gemeinsam mit der Polizei und anderen Partnern die Verbesserung der Lage rund um den Hauptbahnhof in Münster angeht. Als Pendant des Run

09.10.2024
Neuer Klimabericht zeigt: Stadtgesellschaft und Verwaltung setzen umfassend Maßnahmen um / CO2-Emissionen sinken nicht stark genug
Münster (SMS) Neue Windkraftanlagen, zusätzliche Ladepunkte für E-Mobilität, eine bessere Wärme- und Wasserversorgung: Die Stadt Münster hat ihre Maßnahmen zum Klimaschutz in den vergangenen Jahren ausgebaut. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen bei den CO2-Emissionen weiterhin groß. Das zeigt ein Bericht zum kommunalen Klimaschutzcontrolling, den die Verwaltung am Mittwoch, 9. Oktob

Seite 46 von 1902
Seite 46 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation