22.11.2024
Kostenlose Energieberatung im Haus der Nachhaltigkeit
Münster (SMS) Mit Stecker-Solargeräten haben Mieterinnen und Mieter die Möglichkeit, ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen und Kosten einzusparen. Gleichzeitig leisten sie dabei einen eigenen Beitrag zur Energiewende. Die im Vergleich zu einer Photovoltaikanlage kleineren Balkonkraftwerke sind vielseitig einsetzbar und unkompliziert in der Nutzung.   Was es bei der Installation zu beachten gilt

21.11.2024
Münster (SMS) Münsters Weihnachtstanne steht seit Donnerstagvormittag, 21. November, auf dem Lambertikirchplatz. Mitarbeitende der Feuerwehr und des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit halfen beim Aufstellen der 18 Meter hohen Nordmanntanne, die Baumscout Hubertus Wilmers ausgewählt und per Tieflader nach Münster gebracht hatte. Die Tanne stand zuvor am Wohnhaus einer Familie

21.11.2024
Themenabend am 28. November ab 18 Uhr mit Hans-Peter Boer
Münster (SMS) Wandertouren durch das Münsterland waren auch um 1900 beliebt. Ein Themenabend im Stadtarchiv (An den Speichern 8) widmet sich am Donnerstag, 28. November, ab 18 Uhr regionalen Wandervereinen und der Geschichte der Wanderbewegung. Referent ist Hans-Peter Boer, langjähriger Kulturdezernent bei der Bezirksregierung Münster und Autor zahlreicher heimat- und kulturgeschichtlicher Bei

21.11.2024
Münster (SMS) Die Stadt Münster lässt vom 22. auf den 23. November von 20 Uhr abends bis 5 Uhr morgens die Hiltruper Straße auf Höhe der Wersebrücke in Angelmodde sanieren. Der Verkehr wird über den Angelmodder Weg und Albersloher Weg umgeleitet. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, kann die Baustelle passieren.

21.11.2024
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster erneuert vom 25. bis zum 29. November den Wirtschaftsweg Böddingheideweg östlich von Gremmendorf. Der Abschnitt zwischen der Kläranlage am Loddenbach und der Straße Bewinkel erhält eine neue Asphaltdecke. Dafür sperrt die Stadt Münster den Böddingheideweg zwischen Bewinkel und der Hofkampbrücke über die Werse. Die Vor

20.11.2024
Feierliche Übergabe durch Bundesbauministerin Klara Geywitz / Bund fördert Sanierung des Denkmals in Gremmendorf mit fünf Millionen Euro
Münster (SMS) Münsters Immobiliendezernent Arno Minas hat am Mittwoch, 20. November, in Berlin die Förderurkunde für die Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Offizierskasinos im York-Quartier von Bundesbauministerin Klara Geywitz entgegengenommen. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen fördert die Entwicklung des Gebäudes in Gremmendorf als "herausragendes Projekt

20.11.2024
Münster (SMS) Aufgrund eines Wasserschadens im Begegnungszentrum LaVie ist die Stadtteilbücherei Gievenbeck vorübergehend geschlossen. Die Trocknungsarbeiten werden mindestens vier Wochen in Anspruch nehmen. Im Anschluss müssen die Räume gereinigt und der Boden renoviert werden. Während der Schließzeit zieht die Stadtteilbücherei als Pop-Up-Bücherei in die Räume der Bücherei St. Michael

20.11.2024
Stand nach Anmeldeverfahren / Endgültige Zusage für gewünschte Schule im neuen Jahr
Münster (SMS) Die städtischen Grundschulen verzeichnen für das kommende Schuljahr 2025/26 leicht rückläufige Anmeldezahlen im Vergleich zum Vorjahr. Bis zum Ende des Anmeldezeitraums am vergangenen Freitag, 15. November, wurden 2.597 Erstklässlerinnen und Erstklässler an städtischen Grundschulen angemeldet. Im vergangenen Jahr lag die Zahl bei 2.753 Schülerinnen und Schüler. Insgesamt we

20.11.2024
Neubau am Recycling- und Entsorgungszentrum in Coerde geplant / Steigende Anforderungen an Sortierung und Lagerung spezieller Abfälle
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) planen den Neubau und damit voraussichtlich im Jahr 2027 die Verlagerung des Schadstofflagers von der Rösnerstraße zum Recycling- und Entsorgungszentrum in Münster-Coerde. Farb- und Lackreste, aussortierte Leuchtstoffröhren oder defekte Elektrogeräte gehören zu der gesetzlich festgelegten Gruppe der "gefährlichen Abfälle". Die awm

19.11.2024
Acht von insgesamt 57 Projekten ausgezeichnet / Vernetzung im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat am Dienstagabend (19. November) zum 17. Mal den Umweltpreis verliehen. Bürgermeisterin Angela Stähler zeichnete insgesamt acht Preisträgerinnen und Preisträger im Rathausfestaal aus. Den ersten Preis teilen sich die Vereine Foodsharing Münster e.V. mit dem gleichnamigen Projekt "Foodsharing" und Namiko Münster e.V. mit dem Projekt "Nahrungsmittelkoopera

20.11.2024
Nächtliche Vollsperrung vom 21. auf den 22. November
Münster (SMS) Die Stadt Münster lässt die Straße Zum Rieselfeld im Norden Münsters in der Nacht von Donnerstag, 21. November, auf Freitag, 22. November, erneuern. Betroffen ist der Abschnitt vom Holtmannsweg bis zum städtischen Bauhof. Die Fahrbahn weist dort punktuelle Schäden auf, die behoben werden müssen, damit sie sich nicht weiter ausdehnen. Für die Arbeiten ist das Teilstück von 1

20.11.2024
Lager an der Rösnerstraße ist mit 3.600 Tonnen Salz gefüllt
Münster (SMS) In der Nacht von Dienstag, 19. November, auf Mittwoch waren die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) das erste Mal in dieser Saison im Winterdiensteinsatz und haben Brücken, Hauptverkehrsstraßen und Buslinien gestreut. "Aufgrund der Prognose der Wetterdienste haben wir zunächst bis einschließlich Freitag die sogenannte große Rufbereitschaft angeordnet", erklärt a

20.11.2024
Bauarbeiten in Höhe der Bushaltestellen „Hessenbusch“ / Nächtliche Vollsperrung vom 21. auf den 22. November
Münster (SMS) Die Stadt Münster lässt den Hessenweg im Nordosten Münsters in der Nacht von Donnerstag, 21. November, auf Freitag, 22. November, in Höhe der Bushaltestellen "Hessenbusch" erneuern. Die Fahrbahn weist dort große Schäden auf, sodass eine kurzfristige Sanierung erforderlich ist. Für die Arbeiten ist der betroffene Abschnitt von 21 bis 5 Uhr vollgesperrt. Eine Umleitung ist übe

20.11.2024
Freilegung am 26. November
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen an der Straße Hoppengarten in Rumphorst haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Dienstag, 26. November, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. In einem möglichen Evakuierungsbereich von 250 Met

20.11.2024
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf fachlicher und bürgerschaftlicher Ebene / „Memorandum of Understanding“ legt zahlreiche Kooperationsprojekte fest
Münster (SMS) Zur gemeinsamen Sitzung trafen sich die Verwaltungsvorstände der Partnerstädte Münster und Enschede am Dienstag, 19. November, in Münster. Auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe war sein Amtskollege Roelof Bleker aus Enschede mit seiner Delegation nach Münster gereist. Beide Städte arbeiten seit mehr als 30 Jahren zusammen und haben ihre Kooperation kontinuierlich au

19.11.2024
135-jähriges Bestehen und 25 Jahre Neubau: Stadt lädt zu buntem Programm am 23. und 24. November ein
Münster (SMS) Das Hallenbad Mitte hat in dieser Woche doppelten Grund zum Feiern: Vor 135 Jahren wurden eine Schwimmhalle und auch ein offenes Schwimmbassin errichtet, die Münsters erste Bade- und Waschanstalt erweiterten. Vor 25 Jahren - im November 1999 - weihte die Stadt zudem den verglasten Neubau offiziell ein. Dieser ergänzt seither das unter Denkmalschutz stehende Gebäude und bietet zus

19.11.2024
Rund 200.000 Akten sollen bis Ende 2027 vollständig digital zur Verfügung stehen
Münster (SMS) Das Bauordnungsamt der Stadt Münster geht den nächsten Schritt im Digitalisierungsprozess und hat im Oktober dieses Jahres begonnen, sämtliche seiner Bestandsakten zu digitalisieren. Insgesamt sollen so zukünftig rund 200.000 Akten – das entspricht gut 27 Millionen Blatt Papier – digital zur Verfügung stehen. Bereits seit Januar dieses Jahres besteht die Möglichkeit, Bauan

19.11.2024
Interfraktioneller Arbeitskreis und Projektpartner einigen sich auf Neuausrichtung
Münster (SMS) Neuausrichtung für die musikalischen Bedarfe der Stadt Münster: Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Planungsstände der Projektpartner Stadt und Universität beim geplanten Musik-Campus priorisiert die Verwaltung ab sofort die städtischen Bedarfe und prüft hierzu mögliche Konzepte. Unabhängig vom möglichen Bau einer Musikhochschule soll dabei ein urbanes Musikquartier an de

06.11.2024
Ergebnisse stehen im Frühjahr 2025 fest / Fahrradfreundlichste Städte werden in Berlin ausgezeichnet
Münster (SMS) Die Umfrage zum Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) läuft noch bis Ende November. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Münster sind eingeladen, an der Abstimmung teilzunehmen. Einen Link zu der Online-Umfrage gibt es unter www.stadt-muenster.de/verkehrsplanung. Teilnehmende können zum Beispiel das Sicherheitsgefühl beim Radfahren in Münster,

19.11.2024
Themenabend am 26. November um 18.30 Uhr
Münster (SMS) Das genossenschaftliche Wohnprojekt Südviertelhof steht beim nächsten Themenabend des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung der Stadt Münster im Fokus. Die Veranstaltung am Dienstag, 26. November, beginnt um 18.30 Uhr und findet in den Gemeinschaftsräumen der Südviertelhof eG an der Hermannstraße 60 statt. Teilnehmende erhalten neben ausführlichen Informationen zu

Seite 40 von 1902
Seite 40 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation