10.12.2024
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Christian Moll zu seinem 65. Geburtstag, den er am Mittwoch, 11. Dezember, begeht. Lewe bedankt sich beim Jubilar in einem Glückwunschschreiben für sein "großes, bürgerschaftliches Engagement". Seit Ende der 1990er-Jahre engagiert sich Christian Moll in der Kommunalpolitik und gehörte im vergangenen Vierteljahrhundert einer Reihe von Gr

10.12.2024
Aktualisierung: Bilder und Bildzeilen ergänzt Münster (SMS) Am Dienstag (10. Dezember) hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst einen Blindgänger an der Steinfurter Straße entschärft. Gegen 16.15 Uhr gab die Feuerwehr Entwarnung. Die Evakuierung ist beendet, die Straßensperrungen im Umkreis der Kreuzung Steinfurter Straße, York- und Orléans-Ring sind aufgehoben. Weil der Zünder der 250 Kilog

10.12.2024
Stadtdirektor Thomas Paal nimmt Förderbescheid in Höhe von 450.000 Euro entgegen
Münster (SMS) Mit rund 450.000 Euro unterstützt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Stadt Münster dabei, die Beleuchtungsanlage im Stadtmuseum von veralteter Halogen- und Leuchtstoff-Technik auf den zeitgemäßen LED-Standard umzustellen. Stellvertretend für Oberbürgermeister Markus Lewe nahm Stadtdirektor Thomas Paal den Förderbescheid am Dienstag, 10. Dezember, von Dr. Georg L

10.12.2024
Münster (SMS) Die Evakuierung des Wohngebietes um die Fundstelle der Weltkriegsbombe an der Steinfurter Straße ist abgeschlossen. In diesen Minuten beginnt die Entschärfung. Wie lange die Unschädlichmachung des Kampfmittels dauern wird, ist nicht abzusehen, da dessen Zünder beschädigt ist und deshalb manuell entfernt werden muss. Nach Abschluss der Entschärfung werden die Verkehrssperrung

10.12.2024
Die Evakuierung im 250-Meter-Radius um die Fundstelle des Blindgängers verzögert sich derzeit, weil einige Evakuierungsverweigerer nur unter Hinzuziehung der Polizei dazu zu bewegen sind, ihre Wohnungen zu verlassen. Zudem muss der Rettungsdienst mehrere nicht gehfähige Personen zur Betreuungsstelle transportieren. Die Feuerwehr ist derzeit mit 120 Einsatzkräften vor Ort. Sobald die Evakuier

10.12.2024
Münster (SMS) Nach dem heutigen Blindgängerfund an der Steinfurter Straße hat die Evakuierung begonnen. Die Polizei hat inzwischen die Kreuzung Steinfurter Straße mit dem York- und Orléans-Ring gesperrt. Stadteinwärts wird der Verkehr von der Steinfurter Straße auf die Austermannstraße umgeleitet, stadtauswärts über die Grevener Straße. Aufgrund der Sperrung kommt es in diesem Gebiet z

10.12.2024
Platz für Pkw- und Fahrradparkplätze / Ersatzbäume bereits am Dortmund-Ems-Kanal gepflanzt
(SMS) Ab Mittwoch, 11. Dezember, finden auf zwei Flächen am Preußenstadion direkt an der Hammer Straße Rodungsarbeiten statt. Nachdem im September ein Totalübernehmer mit der Modernisierung und dem Ausbau des städtischen Stadions beauftragt worden ist, geht es nun einen weiteren Schritt voran. Durch die Baumfällungen wird - dem Bebauungsplan und -konzept entsprechend - Platz geschaffen für

10.12.2024
Münster (SMS) Am Dienstag, 10. Dezember, ist an der Steinfurter Straße eine 250 Kilogramm schwere britische Weltkriegsbombe gefunden worden, die entschärft werden muss. Im 250-Meter-Radius um die Fundstelle sind 1.700 Personen gemeldet, dort befindet sich außerdem eine Kindertagesstätte.  Gegen 12 Uhr wird die Feuerwehr beginnen, das Gebiet zu evakuieren. Die Menschen, die im Evakuierungsge

09.12.2024
Stadt investierte fast 20 Millionen Euro / Auch Zweifachsporthalle fertiggestellt
Münster (SMS) Neues Gebäude, moderne Zweifachsporthalle, neugestalteter Schulhof: Bezirksbürgermeister Ralf Kiewit und Schulleiter Jörn Oesterreich haben am Montag, 9. Dezember, gemeinsam mit zahlreichen Gästen den Neubau der Grundschule Sprakel offiziell eingeweiht. Insgesamt 19,9 Millionen Euro hat die Stadt Münster in das Projekt am Weißdornweg am Rande des neuen Baugebiets in Sprakel in

09.12.2024
Veranstaltungen im Stadtmuseum
Mittwochstreff: Das grüne Münster Münster (SMS) Bis in Münsters Stadtmitte reichen grüne Freiflächen wie der Schlossgarten und die Promenade. Der Mittwochstreff im Stadtmuseum begibt sich am 11. Dezember ab 16.30 Uhr auf eine Zeitreise. Gab es bereits Grünzonen in der mittelalterlichen Stadt? Wo lagen Parkanlagen des Adels und Bürgergärten des Barock? Anhand vieler Bilder zeigt Dr. Alfred

06.12.2024
Zahl der absolvierten Aus- und Weiterbildungen steigt erneut / Ehrung im Rathausfestsaal
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung Münster verzeichnet erneut einen Anstieg bei den erfolgreich abgeschlossenen Aus- und Weiterbildungen: 2024 absolvierten insgesamt 129 Mitarbeitende und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahr eine Aus- oder Weiterbildung bei der Stadt. Die Verwaltung setzt damit den Aufwärtstrend der letzten Jahre weiter fort.  "Erfreulicherweise erreichen wir mit unseren Ausbil

06.12.2024
Oberbürgermeister Markus Lewe überreichte die Auszeichnung im Rathausfestsaal
Münster (SMS) 14 ehrenamtlich hoch engagierte Menschen haben am Donnerstag (5. Dezember) – dem "Tag des Ehrenamtes" – aus der Hand von Oberbürgermeister Markus Lewe im Rathausfestsaal die Münster-Nadel erhalten. Das Ehrenzeichen wird seit 1993 als Wappennadel verliehen. Es ist eine Anerkennung für vorbildlichen bürgerschaftlichen Einsatz von Menschen, die eine langjährige, am Gemeinwes

06.12.2024
Grund sind starke Regenfälle und niedrige Temperaturen / Stadt prüft Ersatztermin
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat die für die Nächte zwischen Donnerstag, 5. Dezember, und Samstag, 7. Dezember, geplanten abschließenden Arbeiten am kürzlich umgebauten Kreisverkehr Westhoffstraße/Am Burloh in Kinderhaus verschoben. Grund dafür ist die schlechte Witterung. Starke Regenfälle und niedrige Temperaturen verhindern aktuell die sichere und qualitativ einwandfreie Durchführu

06.12.2024
Münster (SMS) Der Ausschuss für Wohnen, Liegenschaften, Finanzen und Wirtschaft des Rates der Stadt Münster hat am Mittwoch, 4. Dezember, den Haushalt 2025 beraten und mit Mehrheit auf den Weg zur Ratssitzung in der kommenden Woche gebracht. Nach der politisch und öffentlich diskutierten Liste mit mehr als 80 Vorschlägen für konkrete Einsparungen im kommenden Jahr gab Stadtkämmerin Christin

06.12.2024
Ausstellung „Vor 50 Jahren – Münster 1975“ läuft vom 6. Dezember 2024 bis zum 23. November 2025 im Stadtmuseum
Münster (SMS) Die beliebte Ausstellungsreihe im Stadtmuseum Münster mit Fotos zur Zeitgeschichte geht am 6. Dezember in die nächste Runde. Zahlreiche Presseaufnahmen aus dem Jahr 1975 lassen Münster vor 50 Jahren lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag der Münsteranerinnen und Münsteraner. Eine Übersicht stellt wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1975 d

06.12.2024
Verbotszone am Domplatz und Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Um die Besucherinnen und Besucher zu schützen, erlaubt die Stadt Münster in der Silvesternacht auf dem Domplatz und Prinzipalmarkt auch in diesem Jahr kein Feuerwerk. Sowohl das Abbrennen und Abschießen als auch das Mitführen von Pyrotechnik ist hier vom 31. Dezember 2024 um 22 Uhr bis zum 1. Januar 2025 um 4 Uhr verboten.  "Durch den leichtfertigen Umgang mit Böllern und Silv

05.12.2024
Unterlagen liegen auch im Stadthaus 3 aus
Münster (SMS) Die "BASF Coatings GmbH" beabsichtigt, die Produktion am Standort Hiltrup fortzuführen und das Produktionsspektrum auszubauen. Dafür ist eine Änderung des bestehenden Bebauungsplans Nr. 256 Teilabschnitt II erforderlich. Mit dieser Änderung wird das Ziel verfolgt, den bisher auf Lackproduktion begrenzten Zulässigkeitsrahmen der Festsetzungen zu erweitern, gleichzeitig aber die

05.12.2024
Freilegung am 12. Dezember
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Kesslerweg in einem Gewerbegebiet in Gremmendorf-West haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am Donnerstag, 12. Dezember, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. Sollte es zu einer Evakuierung

05.12.2024
„Zahl´, was es dir wert ist“ auf dem „X-MS“-Markt am Harsewinkelplatz / Aktion zur Abfallvermeidung am 9. und 10. Dezember
Münster (SMS) Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist und gleichzeitig Ressourcen und Geld sparen möchte, ist am Stand der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) auf dem nachhaltigen Weihnachtsmarkt "X-MS" am Harsewinkelplatz richtig. Am kommenden Montag und Dienstag (9. und 10. Dezember) bieten die awm von 11 bis 20 Uhr in der Ehrenamtshütte gut erhaltene Dinge aus zweiter H

05.12.2024
Ergebnisse stehen im Frühjahr 2025 fest / Münster verzeichnet so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie
Münster (SMS) Am Freitag, 30. November, konnten die letzten Stimmen für den Fahrradklima-Test 2024 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) abgegeben werden. In Münster haben mehr als 2.800 Menschen an der Umfrage teilgenommen - das sind etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr als beim vergangenen Fahrradklima-Test im Jahr 2022 und damit so viele wie noch nie. Die Beteiligung war nur

Seite 37 von 1902
Seite 37 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation