02.08.2022
"Das gegenläufige Konzert" im Zwinger Für die Skulptur Projekte 1987 schuf Künstlerin Rebecca Horn im Zwinger die Installation "Das gegenläufige Konzert". Ihr eindrucksvolles Werk, das sich mit der Vergangenheit des Gebäudes als Gefängnis und Hinrichtungsstätte in der Zeit des Nationalsozialismus' auseinandersetzt, ist heute Teil des Mahnmals für die Opfer von Gewalt. Bei einer Führung a

03.08.2022
Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster, letzter Teil
Münster (SMS) In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso w

03.08.2022
Freilegung am 5. August / Notunterkunft in Sporthalle York-Kaserne
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen an der Bonhoefferstraße haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am kommenden Freitag, 5. August, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. Zu dann eventuell notwendigen Straßensperrungen und etwaigen

15.07.2022
Lieblingsbücher in Szene setzen / Für Kinder ab 10 Jahren
Münster (SMS) "Kamera ab!" heißt es am 19. und 20. Juli in der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg. Kinder ab zehn Jahren sind eingeladen, an beiden Tagen von 11 bis 16 Uhr ihr Lieblingsbuch mit Lego-Figuren oder anderen witzigen Hilfsmitteln in Szene zu setzen und zu filmen. Lieblingsbücher sollten mitgebracht werden. Eine Anmeldung zu den Workshops ist erforderlich per E-Mail an biblio-

02.08.2022
Bücher für Kinder und Erwachsene / Veranstaltungen in Planung
Münster (SMS) Zentral in der Eingangsetage der Stadtbücherei Münster steht jetzt ein gut gefülltes Bücherregal mit Kinderliteratur, aber auch mit Büchern für Erwachsene in ukrainischer Sprache. Überreicht wurde die Buchspende von Svitlana Passon und Mariya Sharko vom Verein "Ukrainische Sprache und Kultur in Münster". Sie haben die Bücher von ukrainischen Verlagen organisiert und bei der

01.08.2022
Münster (SMS) In der Schreibwerkstatt für Kids im Stadtmuseum lernen Kinder von acht bis zwölf Jahren am Dienstag, 2. August, ab 15 Uhr, wie die Menschen im Mittelalter in Münster lebten, welche Schriften es gab und wer überhaupt schreiben und lesen konnte. Anschließend kann das Schreiben mit der Gänsefeder selbst ausprobiert werden. Man schrieb von Hand auf Pergament mit angespitzter Vogel

01.08.2022
Münster (SMS) Im Bereich des Hafenmarktes (Gebiet zwischen Hansaring, Schillerstraße und Hafenweg) plant die Stadt während der hiesigen Bauzeit quartalsweise und zur internen Dokumentation Überflüge mit einer Drohne. Diese Befliegung wird - in Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen - erstmals in dieser Woche durch das Vermessungs- und Katasteramt durchgeführt.

01.08.2022
Tag des offenen Denkmals: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ / Fahrradtouren und Führungen am 11. September
Münster (SMS) Der Denkmalschutz erfordert immer wieder detektivischen Spürsinn. Die Suche nach Zeugen der Geschichte ist in diesem Jahr Thema am Tag des offenen Denkmals am 11. September: "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz". Ob am Dom oder im Landeshaus, in einer Fabrikantenvilla oder einer Kaserne, entlang der Promenade oder der Werse – an vielen Orten finden sich Spuren der Vergang

01.08.2022
Interessentenliste geöffnet
Münster (SMS) Im Norden Wolbecks ist in den vergangenen Jahren ein neues Quartier mit Wohngebäuden, neuer Grundschule und Kita entstanden. In Kürze verkauft dort die Stadt Münster weitere zehn Grundstücke zum Bau von freistehenden Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften. Bereits jetzt können sich Interessierte auf der Webseite des Amtes für Immobilienmanagement vormerken lassen (www.stad

01.08.2022
Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster / Teil 4: Starkregengefahrenkarten
Münster (SMS) In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso w

29.07.2022
Discoteam am 27. August zu Gast / Spieleaktionen im Wasser und am Beckenrand / Regulärer Eintrittspreis
Münster (SMS) Das Freibad wird zum Feierbad, wenn das "Zephyrus-Discoteam" am Samstag, 27. August, von 14 bis 18 Uhr das Freibad Hiltrup in eine Party-Zone verwandelt und dabei kleine und große Gäste bei hoffentlich strahlendem Sommerwetter ins Schwitzen bringt. Ursprünglich war die Pool-Party für Anfang Juli geplant, musste dann aber kurzfristig abgesagt werden. "Nachdem die Freibadsaison i

29.07.2022
Münster (SMS) Vier Wochen war Sommerpause, jetzt öffnet der Maxi-Turm am Syndikatplatz 6 wieder (Foto). Ab Montag, 1. August, sind Kinder zwischen drei und zehn Jahren eingeladen, die letzte Ferienwoche in Ruhe ausklingen zu lassen und dabei nach Lust und Laune Spiel- und Bastelangebote zu nutzen. Pädagogisch geschultes Personal betreut die maximal 15 Schützlinge bis zu drei Stunden, während

29.07.2022
Erster Einsatzort in Nienberge / Höhere Verkehrssicherheit erwartet
Münster (SMS) Das Ordnungsamt erprobt eine "semistationäre" Anlage zur Geschwindigkeitsmessung. Anders als bei den üblichen mobilen Anlagen können mit diesen Anlagen längerfristige Messungen in Risikobereichen leichter durchgeführt werden und helfen, dort die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Sie kombiniert die Vorzüge mobiler und stationärer Überwachungssysteme. Mit der neuen fahrbaren Anl

29.07.2022
Kostenlose Themenabende mit hilfreichen Tipps zum Energie- und Geldsparen
Münster (SMS) Ein gut gedämmtes Haus hilft beim Energiesparen, verbessert das Raumklima, verringert das Schimmelrisiko und kann den Wert der eigenen Immobilie steigern. Detaillierte Informationen dazu bietet die Stabsstelle Klima der Stadt Münster im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "Keine Hemmung beim Thema Dämmung". Hierzu sind alle interessierten Immobilieneigentümerinnen und -eigent�

29.07.2022
Münster (SMS) Viele Menschen nutzen die Kanalpromenade zum naturnahen Radfahren, Joggen, Spazieren oder Gassi gehen. Damit auf der umgebauten, asphaltierten und bis zu vier Meter breiten Strecke alle gut vorankommen, sensibilisieren ab sofort fünf verschiedene und eigens für die Kanalpromenade entworfenen Motive dafür, dabei Rücksicht auf Mitmenschen zu nehmen. Die Schilder sind zunächst im

29.07.2022
Münster (SMS) Das Fontänenfeld im Südpark muss kurzfristig abgeschaltet werden, die hiesigen Wasserspiele sprudeln weiter. Gerade bei der sommerlichen Witterung sind das Fontänenfeld und die Wasserspiele im Südpark ein Publikumsmagnet. Sie bedürfen allerdings regelmäßiger Wartung. Insbesondere die Technik des Fontänenfeldes muss wöchentlich kontrolliert und gegebenenfalls die Wasseraufbe

29.07.2022
Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster / Teil 3: Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor
Münster (SMS) In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso w

29.07.2022
Münster (SMS) Zum 1. August erweitert das Amt für Mobilität und Tiefbau das Baufeld auf dem Angelmodder Weg. Die bestehende Sperrung zwischen Kunsthaus Angelmodde und Homannstraße muss darum für den Kraftverkehr bis zum Alten Postweg ausgeweitet werden. Ab dem kommenden Montag entfällt bis zum 9. August auch die Rechtsabbiegespur von der Homannstraße in den Angelmoder Weg sowie die Ausfahrt

28.07.2022
Statt Schottergärten: Individuelle Beratung für Eigentümer und Eigentümerinnen
Münster (SMS) Wie wichtig bepflanzte Gärten für das innerstädtische Klima sein können, zeigen die heißen Sommertage in diesen Tagen ganz besonders. Die Stadt erweitert ab sofort ihr Informationsangebot für Eigentümer und Eigentümerinnen und berät, wie sie unbebaute Flächen bepflanzen können. Im Rahmen von Baugenehmigungen weist die Stadt Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen ab sofort ni

28.07.2022
Herausforderung Klimawandel: Wasserwirtschaft in Münster / Teil 2: Erfahrungsaustausch mit den Nachbarn
Münster (SMS) In einer mehrteiligen Reihe stellen wir die Vielfalt der münsterschen Wasserwirtschaft, angesiedelt im Amt für Mobilität und Tiefbau, vor. Unterschiedliche Projekte wie Renaturierung, eine veränderte Planung für neue Wohngebiete oder Überflutungssicherungen werden hier zunehmend umgesetzt. Auch die Sammlung guter Ideen - in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern ebenso w

Seite 176 von 1902
Seite 176 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation