Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Wann, wenn nicht jetzt? - zum letzten Mal - Vorverkaufsstart für 360°-Experiment
Auftragswerk zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedensvertrages. In Kooperation mit dem Gymnasium Paulinum.
Freitag, 12.4.2024, 20.00 Uhr
Wolfgang Borchert Theater
Am Mittelhafen 10
Am 12. April zeigt das Wolfgang Borchert Theater zum letzten Mal Olivier Garofalos "Wann, wenn nicht jetzt?", ein Auftragswerk zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedensvertrags. Der Vorverkauf für das 360°-Experiment mit KI-generierten Bildern hat bereits begonnen.
Seit zehn Jahren herrscht Krieg, die Welt liegt in Trümmern. Demokratische und reaktionäre Kräfte müssen zusammen an den Verhandlungstisch, denn sonst besteht keine Aussicht auf Frieden. Staatspräsidentin Carolyn Hübsch und das Sicherheitskabinett bereiten sich auf das Zusammentreffen mit dem autoritären Kriegstreiber Barto vor. "Wann, wenn nicht jetzt?" ist eine moderne Suche nach den demokratischen Grundlagen und der Frage, wieviel Einfluss der Einzelne auf die Weltpolitik nehmen kann.
Unter der Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Paulinum wurden unter der Leitung der VR-Künstler Tobias Bieseke und Jan Schulten 360°-Filme gedreht, die in sechs virtuellen Szenen Kriegseindrücke aus vier Jahrhunderten zeigen. Für diese immersive Erfahrung bekommt jeder Zuschauer in der Vorstellung eine VR-Brille. "Wann, wenn nicht jetzt?" hatte 2023 Premiere und ist, nach "Corpus Delicti", bereits das zweite VR-Experiment in der Inszenierung von Tanja Weidner. Das Wolfgang Borchert Theater ist eines der ersten Theater Deutschlands, in dem VR-Brillen zum Einsatz kamen. Eine Besonderheit zur Derniere: Meinhard Zanger, der in der Premiere für einen erkrankten Kollegen eingesprungen ist, wird auch in der letzten Vorstellung die Rolle des Diktators Luis Barto übernehmen.
Karten sind erhältlich Mo-Fr von 10-13 und 14-18 Uhr an der Theaterkasse, telefonisch unter 0251.400 19, online im Ticketshop des WBT oder per E-Mail unter tickets@wolfgang-borchert-theater.de
Für die Vorstellung sind Kultursemestertickets der Universität Münster, der Katholischen Hochschule Münster sowie der Kunsthochschule Münster gültig.
Seit zehn Jahren herrscht Krieg, die Welt liegt in Trümmern. Demokratische und reaktionäre Kräfte müssen zusammen an den Verhandlungstisch, denn sonst besteht keine Aussicht auf Frieden. Staatspräsidentin Carolyn Hübsch und das Sicherheitskabinett bereiten sich auf das Zusammentreffen mit dem autoritären Kriegstreiber Barto vor. "Wann, wenn nicht jetzt?" ist eine moderne Suche nach den demokratischen Grundlagen und der Frage, wieviel Einfluss der Einzelne auf die Weltpolitik nehmen kann.
Unter der Mitarbeit von Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Paulinum wurden unter der Leitung der VR-Künstler Tobias Bieseke und Jan Schulten 360°-Filme gedreht, die in sechs virtuellen Szenen Kriegseindrücke aus vier Jahrhunderten zeigen. Für diese immersive Erfahrung bekommt jeder Zuschauer in der Vorstellung eine VR-Brille. "Wann, wenn nicht jetzt?" hatte 2023 Premiere und ist, nach "Corpus Delicti", bereits das zweite VR-Experiment in der Inszenierung von Tanja Weidner. Das Wolfgang Borchert Theater ist eines der ersten Theater Deutschlands, in dem VR-Brillen zum Einsatz kamen. Eine Besonderheit zur Derniere: Meinhard Zanger, der in der Premiere für einen erkrankten Kollegen eingesprungen ist, wird auch in der letzten Vorstellung die Rolle des Diktators Luis Barto übernehmen.
Karten sind erhältlich Mo-Fr von 10-13 und 14-18 Uhr an der Theaterkasse, telefonisch unter 0251.400 19, online im Ticketshop des WBT oder per E-Mail unter tickets@wolfgang-borchert-theater.de
Für die Vorstellung sind Kultursemestertickets der Universität Münster, der Katholischen Hochschule Münster sowie der Kunsthochschule Münster gültig.
Weitere Informationen: www.wolfgang-borchert-theater.de