Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Mass
Eine Produktion zum Jubiläum "375 Jahre Westfälischer Frieden"
Donnerstag, 30.11.2023, 19.30 Uhr
Theater Münster, Großes Haus
Neubrückenstraße 63
A Theatre Piece for Singers, Players and Dancers von Leonard Bernstein/ Libretto nach der römischen Liturgie, ergänzt von Stephen Schwartz und Leonard Bernstein
Wie kann Gott derartiges Leid wie einen Krieg zulassen? Während ein Priester versucht, eine katholische Messe zu feiern, irritieren die Fragen aus der Gemeinde den üblichen Ablauf des Gottesdienstes. Fragen nach dem Sinn des Glaubens und Lebens reifen zu einem Zweifel am großen Ganzen. Klänge von Rock, Jazz und Blues verbinden sich mit Chorälen zu einem Abend, den man so schnell nicht wieder vergisst. Im Kontext des Vietnamkriegs und der Friedensbewegung komponiert, hat Leonard Bernsteins MASS nicht an Aktualität verloren. Über 100 Beteiligte – Sänger*innen, Tänzer*innen und mehrere Chöre – wirken an der Eröffnungspremiere der neuen Spielzeit mit.
Musikalische Leitung: Golo Berg; Regie: Tom Ryser; Choreografie: Lillian Stillwell; Bühnenbild: Stefan Rieckhoff; Kostüm: Stefan Rieckhoff, Louise Flanagan; Choreinstudierung: Anton Tremmel; Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe; Mitwirkende: William Baugh, Antonio Calanna, Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Mariyama Ebel, Ramazan Karaoglanoglu, Hana Kato, Josefine Kleverlaan, Bartlomiej Kowalczyk, Darrin Lamont Byrd, Anping Lu, Juan Fernando Morales Londoño, Hera Nori, Benjamin Park, Yeaseul Angela Park, Enrique Sáez Martínez, Katharina Sahmland, Samuel Schürmann, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Stefanie Smailes, Florian Soyka, Maria Christina Tsiakourma, Jack Widdowson, Schüler*innen des Gymnasium Paulinum, Opernchor und Extrachor des Theater Münster, Sinfonieorchester Münster
Karten sind an der Theaterkasse (Tel. 5909-100) oder online erhältlich.
Wie kann Gott derartiges Leid wie einen Krieg zulassen? Während ein Priester versucht, eine katholische Messe zu feiern, irritieren die Fragen aus der Gemeinde den üblichen Ablauf des Gottesdienstes. Fragen nach dem Sinn des Glaubens und Lebens reifen zu einem Zweifel am großen Ganzen. Klänge von Rock, Jazz und Blues verbinden sich mit Chorälen zu einem Abend, den man so schnell nicht wieder vergisst. Im Kontext des Vietnamkriegs und der Friedensbewegung komponiert, hat Leonard Bernsteins MASS nicht an Aktualität verloren. Über 100 Beteiligte – Sänger*innen, Tänzer*innen und mehrere Chöre – wirken an der Eröffnungspremiere der neuen Spielzeit mit.
Musikalische Leitung: Golo Berg; Regie: Tom Ryser; Choreografie: Lillian Stillwell; Bühnenbild: Stefan Rieckhoff; Kostüm: Stefan Rieckhoff, Louise Flanagan; Choreinstudierung: Anton Tremmel; Dramaturgie: Ana Edroso Stroebe; Mitwirkende: William Baugh, Antonio Calanna, Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Mariyama Ebel, Ramazan Karaoglanoglu, Hana Kato, Josefine Kleverlaan, Bartlomiej Kowalczyk, Darrin Lamont Byrd, Anping Lu, Juan Fernando Morales Londoño, Hera Nori, Benjamin Park, Yeaseul Angela Park, Enrique Sáez Martínez, Katharina Sahmland, Samuel Schürmann, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Stefanie Smailes, Florian Soyka, Maria Christina Tsiakourma, Jack Widdowson, Schüler*innen des Gymnasium Paulinum, Opernchor und Extrachor des Theater Münster, Sinfonieorchester Münster
Karten sind an der Theaterkasse (Tel. 5909-100) oder online erhältlich.
Weitere Informationen: www.theater-muenster.com