Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Ökumenischer Friedensdialog: "Kirchen im Dienst eines nachhaltigen gesellschaftlichen Friedens"
Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Friedensarbeit und der Deutschen Kommission Justitia et Pax
Montag, 23.10.2023, 18.30 - 20.30 Uhr
Münster
Mit dem Vertragsschluss des Westfälischen Friedens sollte "ein christlicher allgemeiner und immerwährender Friede sowie wahre und aufrichtige Freundschaft herrschen". Mit dieser Formulierung bereitet er den Weg für unser Friedensverständnis. Nach diesem herrscht selbst dort, wo die Waffen schweigen, noch lange kein gerechter und tragfähiger Friede.
Vor diesem Hintergrund müssen zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und Europa als ernsthafte Bedrohungen des Friedens aufgefasst werden: tiefe Risse gehen durch die europäische und deutsche Gesellschaft. Positionen werden extremer, Diskurse schriller, (nationale) Eigeninteressen dominieren.
Welche Rolle die Kirchen in diesem Kontext spielen und welchen Dienst sie für einen gesellschaftlichen Frieden leisten können diskutieren Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax), Landesbischof Friedrich Kramer (Friedensbeauftragter des Rates der EKD), Prof. Dr. Gesine Schwan (Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform) und Anna-Lena von Hodenberg (Geschäftsführerin von HateAid).
Vor diesem Hintergrund müssen zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland und Europa als ernsthafte Bedrohungen des Friedens aufgefasst werden: tiefe Risse gehen durch die europäische und deutsche Gesellschaft. Positionen werden extremer, Diskurse schriller, (nationale) Eigeninteressen dominieren.
Welche Rolle die Kirchen in diesem Kontext spielen und welchen Dienst sie für einen gesellschaftlichen Frieden leisten können diskutieren Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax), Landesbischof Friedrich Kramer (Friedensbeauftragter des Rates der EKD), Prof. Dr. Gesine Schwan (Präsidentin der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform) und Anna-Lena von Hodenberg (Geschäftsführerin von HateAid).