Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
"Westfälische Friedensgespräche/Westphalian Peace Talks 2023 - Internationale Literatur als Konfliktlösungsstrategie und politischer Impulsgeber"
Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.
Donnerstag, 21.9.2023,
Münster
Wie lassen sich neue Ansätze zur Lösung festgefahrener politischer Konflikte finden? Wie kann Literatur friedensstiftend auf die Weltpolitik einwirken? Fragen, die das vom Westfälischen Litera-turbüro in Unna e.V. gemeinsam mit dem deutsch-irakischen Schriftsteller Najem Wali initiierte Pro-jekt "Westfälische Friedensgespräche/Westphalian Peace Talks" verhandelt. Das politisch-literarische Projekt unternimmt den Versuch, mit den Mitteln der Kunst und des literarischen Dialogs neue Visionen zur Befriedung regionaler und internationaler Konflikte zu entwickeln.
2023 widmen sich die "Westfälischen Friedensgespräche" dem jahrhundertealten Konflikt zwischen der spanischen Region Katalonien und der Zentralregierung in Madrid. Die Schriftsteller Jordi Puntí (Barcelona) und José Ovejero (Madrid) sind in einen Dialog getreten, der neue Perspektiven eröff-nen soll. Begleitet durch den Kurator Najem Wali, erstellen sie Texte mit ihren Visionen, die sie zu-erst untereinander, später öffentlich diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltungen kooperiert das Projekt mit der Stadt Münster und plant im Herbst 2023 ein Podium mit den Autoren im Festsaal des Historischen Rathauses.
2023 widmen sich die "Westfälischen Friedensgespräche" dem jahrhundertealten Konflikt zwischen der spanischen Region Katalonien und der Zentralregierung in Madrid. Die Schriftsteller Jordi Puntí (Barcelona) und José Ovejero (Madrid) sind in einen Dialog getreten, der neue Perspektiven eröff-nen soll. Begleitet durch den Kurator Najem Wali, erstellen sie Texte mit ihren Visionen, die sie zu-erst untereinander, später öffentlich diskutieren.
Im Rahmen der Veranstaltungen kooperiert das Projekt mit der Stadt Münster und plant im Herbst 2023 ein Podium mit den Autoren im Festsaal des Historischen Rathauses.
Weitere Informationen: https://www.wlb.de/