Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo
Tag des offenen Denkmals® 2023: "Talent Monument"
Sonntag, 10.9.2023, ab 09.00 Uhr
diverse Orte im Stadtgebiet
Mit der Eröffnungsveranstaltung wird Münster Zentrum der größten Kulturveranstaltung Deutschlands. Der Aktionstag wird die facettenreichen Beiträge der Denkmale zur Erinnerungskultur in den Blick rücken. Das Motto des Tages ist dazu passend gewählt: "Talent Monument". In Münster stehen dafür der gelebte Friede von Münster und Osnabrück und eine Stadt des Wiederaufbaus mit besonderem Flair - gelungen aufgrund bürgerschaftlichen Engagements.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bringt die hochkarätig besetzte Eröffnungsveranstaltung nach Münster, die städtische Denkmalbehörde im Stadtplanungsamt füllt sie gemeinsam mit Münster Marketing mit Leben: Bauliche und historische Zeugnisse, die für die Beendigung eines verheerenden Krieges durch diplomatische Verhandlungen stehen, rücken in den Mittelpunkt – schließlich ist Münsters Rathaus mit seinem Friedenssaal seit 2015 ausgezeichnet mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel. Es trägt die historische Bedeutung der Friedens-Rathäuser in Münster und Osnabrück in die heutige Zeit und hält sie auch für die Zukunft lebendig.
Am Tag des offenen Denkmals soll das Krameramtshaus eine Schaubaustelle werden. An den sogenannten Schaubaustellen führt die DSD aktuelle Fördermaßnahmen vor, hier lassen sich Restauratoren und Handwerkern live bei ihrer denkmalpflegerischen Arbeit über die Schulter blicken.
Geöffnet sind zum Tag des offenen Denkmals natürlich auch zahlreiche weitere Denkmale, die sonst nicht zugänglich sind. Schon jetzt laden die Stadt Münster und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz alle Denkmaleigentümer, Initiativen und ehren- sowie hauptamtlich Engagierte dazu ein, sich mit ihrem Denkmal einzubringen. Interessierte, die ihr Denkmal am Aktionstag öffnen oder sich anderweitig engagieren wollen, können sich schon jetzt melden – und zwar unter der E-Mail-Adresse tag-des-offenen-denkmals@stadt-muenster.de.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bringt die hochkarätig besetzte Eröffnungsveranstaltung nach Münster, die städtische Denkmalbehörde im Stadtplanungsamt füllt sie gemeinsam mit Münster Marketing mit Leben: Bauliche und historische Zeugnisse, die für die Beendigung eines verheerenden Krieges durch diplomatische Verhandlungen stehen, rücken in den Mittelpunkt – schließlich ist Münsters Rathaus mit seinem Friedenssaal seit 2015 ausgezeichnet mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel. Es trägt die historische Bedeutung der Friedens-Rathäuser in Münster und Osnabrück in die heutige Zeit und hält sie auch für die Zukunft lebendig.
Am Tag des offenen Denkmals soll das Krameramtshaus eine Schaubaustelle werden. An den sogenannten Schaubaustellen führt die DSD aktuelle Fördermaßnahmen vor, hier lassen sich Restauratoren und Handwerkern live bei ihrer denkmalpflegerischen Arbeit über die Schulter blicken.
Geöffnet sind zum Tag des offenen Denkmals natürlich auch zahlreiche weitere Denkmale, die sonst nicht zugänglich sind. Schon jetzt laden die Stadt Münster und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz alle Denkmaleigentümer, Initiativen und ehren- sowie hauptamtlich Engagierte dazu ein, sich mit ihrem Denkmal einzubringen. Interessierte, die ihr Denkmal am Aktionstag öffnen oder sich anderweitig engagieren wollen, können sich schon jetzt melden – und zwar unter der E-Mail-Adresse tag-des-offenen-denkmals@stadt-muenster.de.
Weitere Informationen: www.stadt-muenster.de/denkmaltag