Veranstaltungskalender Münster
Veranstaltungsinfo

Kompost Festival - 16. - 22. Juni
Das Festival widmet sich Mensch-Umwelt-Beziehungen tiefgründig, experimentell und praktisch.
16.6.2023 -- 22.6.2023
In und um Münster
Vom 16.–22. Juni findet zum zweiten Mal das Kompost Festival statt. Das Festival widmet sich Mensch-Umwelt-Beziehungen tiefgründig, experimentell und praktisch. Im Zwischenraum von Kunst, Wissenschaft und zivilgesellschaftlicher Praxis erkundet es Fragen fruchtbarer Regeneration und sozio-ökologischem Wandel.
In zahlreichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten in und um Münster eröffnet sich eine neue (Unter-) Welt voller Leben, konkreter ökologischer Aktionen und drängender Fragen für das Überleben auf der Erde. Als Antwort auf die planetare Krise lenken wir dieses Jahr den Blick auf Kreisläufe, sei es bei Nährstoffen, beim (Ab)Wasser, in der Wirtschaft oder bei Lernprozessen. In diesen Zeiten von Klimadepression und Bodenkrise dient uns der Kompost als Inspiration bei der planetaren Reparatur, denn ihm wohnt der Kreislauf des ewigen Lebens inne, dessen Dynamik alles unterliegt, was uns umgibt und wir selbst auch. Der Kompost dient uns als Inspiration bei der planetaren Reparatur. Ihm wohnt der Kreislauf des ewigen Lebens inne, dessen Dynamik alles unterliegt was uns umgibt. Alles wandelt sich, und das Ende wird zum Anfang!
Die entschleunigte Veranstaltungsreihe bietet eine interaktive Plattform für Austausch und Inspiration. Partizipative, innovative und künstlerische Formate sollen dazu anregen, sozial-ökologische Wandlungsprozesse aktiv mitzugestalten und dabei auch über das Verhältnis von Ökologie, Wissenschaft, Kunst und Praxis nachzudenken.
Das Festival ist umsonst und findet überwiegend draußen statt. Für einzelne Veranstaltungen ist eine Anmeldung sowie ein Unkostenbeitrag nötig.
Weitere Informationen:
www.kompost.zone
www.instagram.com/kompost.zone/
In zahlreichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten in und um Münster eröffnet sich eine neue (Unter-) Welt voller Leben, konkreter ökologischer Aktionen und drängender Fragen für das Überleben auf der Erde. Als Antwort auf die planetare Krise lenken wir dieses Jahr den Blick auf Kreisläufe, sei es bei Nährstoffen, beim (Ab)Wasser, in der Wirtschaft oder bei Lernprozessen. In diesen Zeiten von Klimadepression und Bodenkrise dient uns der Kompost als Inspiration bei der planetaren Reparatur, denn ihm wohnt der Kreislauf des ewigen Lebens inne, dessen Dynamik alles unterliegt, was uns umgibt und wir selbst auch. Der Kompost dient uns als Inspiration bei der planetaren Reparatur. Ihm wohnt der Kreislauf des ewigen Lebens inne, dessen Dynamik alles unterliegt was uns umgibt. Alles wandelt sich, und das Ende wird zum Anfang!
Die entschleunigte Veranstaltungsreihe bietet eine interaktive Plattform für Austausch und Inspiration. Partizipative, innovative und künstlerische Formate sollen dazu anregen, sozial-ökologische Wandlungsprozesse aktiv mitzugestalten und dabei auch über das Verhältnis von Ökologie, Wissenschaft, Kunst und Praxis nachzudenken.
Das Festival ist umsonst und findet überwiegend draußen statt. Für einzelne Veranstaltungen ist eine Anmeldung sowie ein Unkostenbeitrag nötig.
Weitere Informationen:
www.kompost.zone
www.instagram.com/kompost.zone/
Weitere Informationen: http://www.kompost.zone