09.02.1998

Tiefbauamt beseitigt Frostschäden

Bürger können Unebenheiten in Gehwegen oder Fahrbahnen telefonisch melden

(SMS) Beim ersten Tauwetter nach der späten Kälteperiode dieses Winters treten auch wieder Frostschäden an Gehwegplatten und Pflasterbelägen zutage. Gefragt ist dann der Einsatz des städtischen Tiefbauamtes. Es sammelt die Schadensmeldungen, sichert gefährliche Stellen und behebt die Spätfolgen der Minustemperaturen.

In den letzten Tagen hat das Tiefbauamt bereits eine Reihe von schadhaften Flächen im gesamten Stadtgebiet ausfindig gemacht und zum Teil gesperrt. Nach dem Frost wölbt sich an vielen Stellen das Straßen- oder Gehwegpflaster und bricht dann leicht auf. Sobald auch die tieferen Bodenbereiche aufgetaut sind, senkt sich die Oberfläche von allein. Wenn die Stellen, unter denen sich das Erdreich durch den Frost ausgedehnt hat, allerdings belastet werden, lösen sich Steine und Platten aus ihrer Verankerung, und das Tiefbauamt muß zu Reparaturarbeiten ausrücken.

Doch Reparieren ist teuer. Angesichts knapper städtischer Mittel für die Straßenunterhaltung bittet das Tiefbauamt, die unebenen Stellen weder zu betreten noch zu befahren. Darüber hinaus schadet das Salzstreuen außer der Umwelt auch den Gehwegen und Straßen: Es dringt in die Fugen zwischen Gehwegplatten und Pflastersteinen und trägt dazu bei, daß diese an Halt verlieren.

Durch die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger können oft größere Schäden vermieden werden. Für jeden Hinweis ist das Tiefbauamt daher dankbar: Telefon 4 92-66 90 oder Fax 4 92-77 58.