11.08.1998

"In Münster ist der Bürger King"

Platz 1 bei Städtetest von Europas führender Internet-Zeitschrift

(SMS) Mit dem Stadtnetz "publikom" ist Münster Sieger im neuesten Städtetest des Online-Magazins "com!". Oberbürgermeisterin Marion Tüns nahm am 11. August im Rathaus die dazu verliehene Auszeichnung, den "com!-Award ´98" entgegen. Die Westfalenmetropole, in diversen Städtevergleichen schon mehrfach als Umwelt-, Klima- und sogar Fahrradhauptstadt gerühmt, vom Magazin "Focus" Ende 1995 sogar zur "Bürgerfreundlichsten Stadt" erklärt, darf sich mit ihrem ausgezeichneten Internet-Angebot nun auch "Deutschlands Online-Hauptstadt" nennen.

Horst Ohligschläger, Chefredakteur der mit einer halben Million Exemplaren auflagenstärksten europäischen Internet-Zeitschrift, erläuterte bei der Überreichung des "com!-Award" die Gründe für den Spitzenplatz Münsters im Wettbewerb der großen Metropolen: "Münster glänzt mit einem durchdachten Konzept; hier kooperieren die Webmacher mit allen gesellschaftlichen Gruppen. Der Clou: Dieses Stadtnetz ist für die Bürger kostenlos - das haben Köln, Hamburg oder München nicht zu bieten".

Oberbürgermeisterin Marion Tüns zeigte sich erfreut darüber, daß Münster mit dieser Auszeichnung erneut eine Spitzenposition in einem überregionalen Städtevergleich errungen habe. "Der Preis ist eine Bestätigung für die Bemühungen der Stadt Münster und ihrer Partner, der Citykom Münster und des Verein Bürgernetz, büne e.V.", erklärte Tüns. "In erster Linie ist das publikom ein nutzerorientiertes Medium. Bürgerinnen und Bürger können kostenlos Informationen abrufen und einspeisen sowie interaktiv kommunizieren. Sie haben das publikom längst als ihr Stadtinformationssytem angenommen und füllen es mit Leben. Damit geht Münster deutlich über eine reine Stadtpräsentation hinaus."

"com!"-Reporterin Christiane Link, die alle größeren Städte online besucht hatte, schreibt dazu in der August-Ausgabe des Heftes: "In Münster ist der Bürger wirklich King". Sie hebt vor allem die Vielfalt und den Umfang des Angebots hervor. "Alles unter einem Dach", so das Urteil: Von Infos der Stadtverwaltung über eine Fülle von Freizeitangeboten, touristischen Seiten bis hin zu Wetterbericht, Stadtplan und Diskussionsforen: Internetsurfer finden nahezu jedes Angebot in und um Münster. Zudem bekam die Stadt zwei Extra-Pluspunkte für zwei hervorragende Angebote: Die Weiterbildungs-Datenbank IBIS und das Projekt KOMM (Kommunikations- und Orientierungshilfen für Menschen mit Behinderungen in Münster). "Das Angebot unseres Stadtnetzes erleichtert mir das Leben" - mit diesen Worten zitiert "Com!" einen auf den Rollstuhl angewiesenen münsterschen Studenten, der sich im publikom unter anderem über behindertengerecht ausgestattete Gaststätten und Kinos informieren kann.

Das "publikom - Stadtnetz für Münster" wird technisch von der Citykom Münster in enger inhaltlicher und konzeptioneller Zusammenarbeit mit der Online-Redaktion des städtischen Presse- und Informationsamtes und dem Verein Bürgernetz, büne e.V. sowie in Kooperation mit weiteren Anbietern betrieben. Gemeinsam betreuen und koordinieren sie die Angebote von Schulen, Medien, Firmen, Institutionen, Vereinen und Verwaltung. Stadt und büne e.V. kümmern sich um den nichtkommerziellen Bereich, also um die offiziellen Angebote der Stadt und das Bürgernetz, die Citykom um serviceorientierte Angebote und die Unternehmen. Sie stellt zudem als technischer Betreiber Netzwerk und Zugangsserver. Die Inhalte der Internetseiten verantworten die einzelnen Anbieter selbst.