22.12.1998

Jugendliche wählten "Tops" und "Flops" der Lokalen Agenda

Jday: Ideen der Erwachsenen auf dem Prüfstand / Preisverleihung

(SMS) Jday - ein Tag, der ausschließlich den Jugendlichen gehörte. Als Bestandteil der Werkstattschau AgendARENA war die Veranstaltung vom städtischen Agenda-Büro organisiert worden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befaßten sich mit der Lokalen Agenda 21 und entwickelten ihre eigenen Vorschläge für ein Münster in der Welt von morgen. Sie setzten sich aber auch mit den rund 50 bereits vorliegenden Ideen der Erwachsenen auseinander und wählten die "Tops" und "Flops" der Lokalen Agenda. Gleichzeitig nahmen sie an einer Verlosung teil. Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest erhielten die Gewinner in den vergangenen Tagen ihre Preise. Judith Ort gewann zwei Karten für das Backstreet-Boys-Konzert in der Halle Münsterland, Johannes Hillebrand besucht die Star Trek World Tour in Düsseldorf, und Henning von der Fort wird das Weihnachtsfest mit einem Konzertbesuch der Toten Hosen in Bielefeld krönen. 20 weitere Jugendliche bekamen einen Kinogutschein und ein Agenda-T-Shirt.

Der Jday bot den Jugendlichen Gelegenheit, sich einzumischen und an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Es durfte zum Beispiel Graffiti gesprayt, im Internet gesurft oder ein Video für Münster TV aufgenommen werden. Als konkrete Ideen für die Lokale Agenda schlugen die Jugendlichen weitere Jdays, mehr Party-Räume, Preissenkungen im Öffentlichen Nahverkehr, Gemeinschaftsfahrräder in der Stadt und vieles mehr vor.

Von den Vorschlägen, die aus den Facharbeitskreisen, aus den Bürgerzirkeln und vom Frauenaktionsbündnis gekommen waren, gefielen den Jugendlichen vor allem der Schulbauernhof, die Stadtteiloase und das Reha-Zentrum für Folteropfer. Aber auch Nichtraucherschutz, Nachbarschaftshilfe und Energiesparen gehörten zu den "Tops". Als "Flops" verbuchten die Jugendlichen die Problemanalyse für koedukativen Unterricht, das Projekt "Stadt hören" und das persönliche Energiekonto. Die Anregungen der Jugendlichen nahmen die Facharbeitskreise bei ihrem letzten Treffen mit großem Interesse auf. Eine Sonderausgabe der Agenda-news mit Beiträgen der Jugendlichen wird die Jday-Ergebnisse zusammenfassen.