Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.10.2010

Rote Markierung schützt Radfahrer

Polizeibeirat unterstützt Arbeit der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention

Münster (SMS) Über die Arbeit der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention informierten sich jetzt Mitglieder des Polizeibeirates der Stadt Münster. Der Vorsitzende Thomas Marquardt und Jürgen Ohm interessierten sich dabei insbesondere für den Stand der Umsetzung des vom Rat beschlossenen Verkehrssicherheitsprogramms. Dieses beinhaltet neben der Entschärfung von Unfallhäufungsstellen, der Verkehrssicherheitsberatung und Verkehrserziehung auch die stadtweite Revision aller Radverkehrsanlagen. Hierzu gehört auch die gezielte Rotmarkierung von Radfahrerfurten. Am Beispiel der Markierungsarbeiten an der Grevener Straße erläuterten Vertreter des städtischen Tiefbauamtes, der Verkehrsplanung, des Ordnungsamtes und der Polizei die Maßnahmen. Nach den bisher vorliegenden Unfallzahlen für 2010 könnte in diesem Jahr erstmals das Ziel der Ordnungspartnerschaft erreicht werden, Verkehrsunfälle mit Verletzten um zehn Prozent zu senken. "Daher sollte aus Sicht des Polizeibeirates das Verkehrssicherheitsprogramm konsequent umgesetzt und fortgeführt werden", so Thomas Marquardt. Der Polizeibeirat besteht aus elf vom Rat der Stadt Münster gewählten Mitgliedern und dient als Bindeglied zwischen Bevölkerung, Stadt Münster und Polizei. Foto: Vertreter der Stadt und der Polizei informierten den Polizeibeirat über die Umsetzung des Verkehrssicherheitsprogramms. Von links: Matthias Paszkiet (Tiefbauamt), Gerhard Rüller (Tiefbauamt), Jürgen Ohm (Polizeibeirat), Martin Schulze-Werner (Ordnungsamt), Thomas Marquardt (Polizeibeirat), Michael Milde (Verkehrsplanung), Matthias Gudorf (Ordnungsamt) und Klaus Laackman (Polizei). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Polizeibeirat

Polizeibeirat
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09