07.08.2009
Willkommen in der Welt der innovativen Werkstoffe
Ausstellung "expedition materia" macht Station in den Münster Arkaden
Münster (SMS) Wie kann Kunststoff Strom leiten? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und was macht Wachs in der Wand? Wer den Geheimnissen in modernen Materialien auf die Spur kommen möchte, sollte die Ausstellung "expedition materia" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung besuchen. Auf Einladung des Wissenschaftsbüros von Münster Marketing macht die Wanderausstellung vom 17. August bis zum 6. September in den Münster Arkaden Station.
Rund 30 Exponate aus zehn Anwendungsbereichen zeigen auf einer Fläche von 150 Quadratmetern, welche Rolle moderne Werkstoffe im täglichen Leben spielen, wie sie funktionieren und wie sie in Zukunft die Welt verändern werden. Mehrere Ausstellungsstücke laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. So kann man zum Beispiel erfahren kann, dass sich in den Halbleiterchips des Handys mit Silizium der reinste Stoff des Universums befindet.
Die Ausstellung richtet sich vor allem auch an Schüler und Jugendliche. Sie kann während der Öffnungszeiten der Münster Arkaden täglich von 10 bis 20 Uhr kostenfrei besucht werden. Für Fragen und Führungen stehen Betreuer zur Verfügung.
Begleitend zur Ausstellung haben das Center for Nanotechnologie (CeNTech) und die Gesellschaft für Bioanalytik Münster Veranstaltungen konzipiert. Unter dem Motto "Groß in kleinen Teilen" zeigen sie, welch große Kompetenz die Wissenschaftsstadt Münster im Bereich der innovativen Materialien besitzt.
Am Mittwoch, 26. August, und am Dienstag, 1. September, informieren jeweils um 16 Uhr im Veranstaltungsforum der Münster Arkaden zwei Vorträge über "Innovative Materialien - gedacht und gemacht in Münster". Am Donnerstag, 3. September, besteht um 10 und 14 Uhr Gelegenheit, bei Führungen durch das CeNTech an der Heisenbergstraße Nanotechnologie hautnah zu erleben. Die Teilnahme an den Vorträgen und Führungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind eine Initiative der Konzertierten Aktion Wissenschaftsstadt Münster mit Unterstützung der Münster Arkaden und der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost. - Infos zur Wanderausstellung: www.expedition-materia.de
Foto:
Sie laden zur "expedition materia" ein (von vorne): Claudia Seifarth und Dirk von Ahé (Centermanager Münster Arkaden), Roswitha Müller-Wienbergen und Dr. Matthias Schmidt (Münster Marketing), Dr. Wolfgang Buscher (Chief Scientific Officer CeNTech) und Dr. Klaus-Michael Weltring (Geschäftsführer Gesellschaft für Bioanalytik). - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.