19.05.2011
Eurocityfest: Kinderhaus macht Programm
Stadtteil präsentiert sich einen Tag lang vor Dominikanerkirche / Wiedersehen mit Beat-Weltmeistern
Münster (SMS) Beim 12. Eurocityfest macht in Münster erstmals ein ganzer Stadtteil Programm. Schüler und Sportler, Musiker und Tänzer aus Kinderhaus präsentieren am Samstag, 4. Juni, auf der AWM-Bühne an der Dominikanerkirche die Vielfalt des kulturellen Lebens in Münsters Norden. "Und die ist groß", verspricht Initiator Dieter Schmitz vom Wuddi, dem Zentrum für Kinder und Jugendliche im Bürgerhaus Kinderhaus. Die Eurocityfest-Besucher erwartet eine bunte Show, moderiert vom Kabarettisten und Kinderhauser Bürger Thomas Philipzen.
Für Festival-Organisator Steffi Stephan ist das Engagement aus Kinderhaus "eine echte Bereicherung". Es stärke die Verbundenheit der Menschen in Münster mit ihrem Stadtfest und locke bestimmt manchen in die Innenstadt, der sonst nicht gekommen wäre. "Das Eurocityfest ist auch eine Bühne für Münsteraner", bekräftigt Stephan. Er freue sich auf das Programm, "weil es exklusiv und nur auf dem Eurocityfest in Münster zu sehen ist".
Den Auftakt machen die Kinderhauser Schulen. Ihre Chöre, Trommelgruppen, Bands und Solisten beweisen, dass im Musikunterricht und in Arbeitsgemeinschaften der Grundstock für bühnenreife Auftritte gelegt werden kann (11-13 Uhr). Dann präsentiert sich der SC Westfalia Kinderhaus (13.30-14.30 Uhr), einer der größten und internationalsten Sportvereine Münsters. 51 Nationen sind bei Westfalia vertreten. "Hier ist Integration gelebter Alltag", sagt Dieter Schmitz.
Eine Session mit Jazz, Blues und Boogie-Woogie gibt am Nachmittag den Rhythmus vor (14.30-15 Uhr). Sie ist Auftakt zu einer bunten, gut zweistündigen Infoshow mit Tanz, Musik und Interviews, bestritten von Kinderhauser Bürgerinnen und Bürger. Anschließend (17.15-17.45 Uhr) gehört die Bühne münsterländischen Kiepenkerlen, nämlich dem Männerchor "De Gaitlinge", der vor über 25 Jahren im Norden Münsters gegründet wurde. Mit seinem plattdeutschen Liedprogramm ist der heimatverbundene Chor längst über die Grenzen der Stadt bekannt.
Wenn sich Kultur aus Kinderhaus präsentiert, darf ein Name nicht fehlen: Siggi Mertens, ehemaliger Gitarrist von Marylin, Razzle Dazzle oder Hotel Atlantic und zurzeit mit Johnny Ketzel auf Tour. Für seinen Auftritt vor der Dominikanerkirche (18-19.30 Uhr) bringt er musikalische Freunde aus Münster mit - Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen. Den musikalischen Schlusspunkt setzt am Samstag (ab 20 Uhr) "Undercover" mit einer Mischung aus Rock, Schlager und Discomusik. Wenn "Undercover" Bon Jovi, Bryan Adams, Robbie Williams oder Kelly Clarkson spielen, ist Spaß auf und vor der Bühne garantiert.
Und noch zwei Empfehlungen zum Eurocityfest-Programm auf der Bühne Dominikanerkirche: Am Freitag (3. 6.) gibt es ein Wiedersehen mit "The Dandys", die 1967 in Münster Musikgeschichte schrieben, als sie 240 Stunden am Stück spielten. Seit 2007 beweisen die Beat-Weltmeister immer wieder überzeugend, dass sie als Rock’n’Roller nichts verlernt haben. Am Sonntag (5. 6.) ist allerfeinster Blues vom irischen Sänger und Mundharmonika-Virtuosen Matt Walsh zu hören - angereichert mit Jazz und Soul. Für ersteres bürgt Pianist und Boogie-König Christoph Bleiming, für letzteres die Band "Özdemirs".
Alle Infos zum Eurocityfest im Internet: www.eurocityfest.de
Fotos:
- Undercover
- The Dandys
- Matt Walsh - Fotos: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei