Seiteninhalt

Pressemitteilungen


28.08.1997

Zwei Abende zur Tagespflege

Wer kann Tagesmutter werden? / Information und Entscheidungshilfe

(SMS) "Tagesmutter, das würde mich schon reizen. Aber ist die Verantwortung nicht zu groß? Und was geschieht, wenn mal die ganze Familie krank ist oder Urlaub ansteht?" Das hören die Mitarbeiterinnen der städtischen Fachberatung Kindertagesbetreuung immer wieder. Sie greifen die Fragen auf und laden am 18. und 25. September zu zwei Informationsabenden rund um die Tagespflege ein.

Um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, entscheiden sich viele Eltern für die Betreuung in einer Tagespflegefamilie. Umgekehrt gibt es viele Frauen, denen die Arbeit mit Kindern Spaß macht und deren eigene Kinder sich über Familienzuwachs freuen würden. Sie zögern aber mit ihrer Entscheidung für die Tätigkeit als Tagesmutter oder als Kinderfrau. Was muß ich leisten? Wieviel Tagespflegegeld bekomme ich, bin ich versichert? Wie komme ich überhaupt zu einem Tageskind, und was bedeutet das gegebenenfalls für die eigene Familie?

Die Abende in der evangelischen Familienbildungsstätte (20 bis 22.15 Uhr, Teilnahme kostenlos) liefern Antworten und geben Entscheidungshilfe. Weitere Information und Anmeldung in der Familienbildungsstätte, Telefon 4 64 67.

Tagesmütter erhalten von Fachkräften des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien weitere Schulung. Dazu gehört etwa ein "Grundkurs für Tageseltern" einschließlich eines Kurses "Erste Hilfe in Kinder-Notfällen". Auch dazu gibt es Information an den beiden Abenden.