Seiteninhalt

Pressemitteilungen


05.11.2015

Gewaltprävention mit dem „Magic Circle“

Fachtagung bot wertvollen Know-how-Transfer für Schulpsychologen aus ganz NRW

Münster (SMS) Soziale Kompetenzen von Schülern zu fördern ist ein zentraler Bildungs-und Erziehungsauftrag von Schulen. Durch Inklusion und eine zunehmende Anzahl von Schülern mit Migrationshintergrund wird die Verschiedenheit der Schüler innerhalb einer Schulklasse weiter steigen. Das pädagogische Konzept des Magic Circle bietet hier einen nachweislich effektiven Präventionsansatz gegen Ausgrenzung, verbale und tätliche Gewalt sowie zur Verbesserung des Klassenklimas. „Magic Circle ist ein beziehungsstiftender Gesprächskreis“ sagt Kerstin Bender von der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster über die Wirkung dieser Methode. Entwickelt wurde der Ansatz 2001 von der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster im Rahmen des Programms "Stark im MiteinanderN" von. Neuauflage der Magic Circle Materialien Die Partner von „Stark im MiteinanderN“ – die Westfälische Provinzial Versicherung, das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe (JRK), der arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V. (asb) und die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster – arbeiten permanent an der Weiterentwicklung ihrer insgesamt vier Programm-Bausteine. So wurden nun auch die Magic Circle Materialien überarbeitet und neu aufgelegt. Dies nahmen die Schulpsychologische Beratungsstelle und die Westfälische Provinzial Versicherung zum Anlass, Schulpsychologen aus ganz Nordrhein-Westfalen einzuladen, sich als Multiplikatoren fortzubilden. Zauber des Magic Circle wurde direkt erlebt In einer eintägigen Fachtagung in der Sparkassen-Akademie in Münster lernten die Schulpsychologen von den Münsteraner Kollegen, wie sie mit dem Gesprächskreis Magic Circle, den erarbeiteten Materialien und dem einfachen Regelwerk arbeiten können. Im Workshop wurde der Magic Circle direkt ausprobiert und die beziehungsstiftende Wirkung erlebt. Für Mirco Schneider, Leiter der Abteilung Firmenkunden Schadenverhütung, war die Tagung eine gelungene Möglichkeit, vorhandene Erfahrungen und Know-how zu vermitteln: "Als Partner des Programms Stark im MiteinanderN und somit auch des Bausteins Magic Circle erleben wir bereits seit mehr als zehn Jahren, welche Erfolge in Schulen mit dem Einsatz dieses Instruments zu erzielen sind." Infos zum Programm: www.miteinandern.de Foto: Sie freuen sich über die weitere Verbreitung des pädagogischen Konzeptes „Magic Circle“ zur Gewaltprävention(v.l.): Annette Bockhorst (Westfälische Provinzial), Christoph Werres (Schulpsychologische Beratungsstelle), Mirco Schneider (Provinzial), Kerstin Bender (Beratungsstelle), Klaus Ehling (Amt für Schule und Weiterbildung), Dr. Stefanie Gebker (Beratungsstelle). Foto: Provinzial. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Magic Circle"

Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.