Seiteninhalt

Pressemitteilungen


28.11.2013

Fast vergessenes „Dorf in der Heide“

Premiere des Rekener Heimatfilms / Ausschreibung Drehbuchförderpreis Münster.Land 2014

Münster (SMS) Der Heimatfilm „Das Dorf in der Heide“ blickt auf eine abenteuerliche Entstehungsgeschichte, die 1956 im westlichen Münsterland beginnt und sich jetzt – 57 Jahre später – mit seiner Fertigstellung und Premieren in Reken und in Münster vollendet. Der Filmservice Münster.Land und das Cinema in Münster präsentieren das filmische Kleinod am Freitag, dem 13. Dezember, um 18 Uhr zum Startschuss für den Drehbuchförderpreis Münster.Land 2014. In Reken ist der Film bereits am Donnerstag, dem 5. Dezember, um 19.30 Uhr im RekenForum zu sehen. 1956 beginnt Hans Müller-Westernhagen mit den Dreharbeiten seines Filmdebüts in Reken, im Kreis Borken. Der Heimatschwank ist was man heute ein Low-Budget-Projekt nennen würde und erzählt von einem Dorfbürgermeister in der Heide, der seinem Dorf durch Ölbohrungen zu Reichtum verhelfen will. In dem Verwirrspiel geht es um Eifersucht und Liebe, auch die schöne Bürgermeisterstochter darf nicht fehlen. So weit, so 50er Jahre. Doch die Produktionsfirma geht Pleite, der Film bleibt verschollen, Hans Müller-Westernhagen wendet sich lieber wieder der Schauspielerei zu. In Reken jedoch erzählt man sich heute noch von den Filmaufnahmen im Dorf. Besonders eine große Massenszene ist den älteren Bürgern in Erinnerung geblieben, eine Bauernhochzeit, bei der das Komparsenhonorar durch Speis und reichlich Trank vergütet wurde. So macht sich mehr als 50 Jahre später der Rekener Rentner Anton Heilken auf die Suche nach dem Film und setzt Himmel und Hölle in Bewegung. Man findet das Filmnegativ im Bundefilmsarchiv, jedoch ohne jeden Ton, auch ein Drehbuch gibt es nicht mehr. In Michael Wiedemann (Produzent, Leiter des Kinofest Lünen) findet Anton Heilken einen Partner, der an die Fertigstellung des kuriosen Projektes glaubt. Unterstützt mit produktiver und kreativer Hilfe des bekannten Regisseurs Hans-Erich Viet, einem Spezialisten für Heimatfilme, der Musikhochschule Freiburg und nicht zuletzt der IFS Internationale Filmschule Köln und ihrem Schnittprofessor André Bendocchi-Alves wird „Das Dorf in der Heimat“ 57 Jahre nach seinen Dreharbeiten fertig gestellt. Bei der Münster-Premiere am 13. Dezember wird Hans-Erich Viet zu Gast sein. Darüber hinaus findet im Rahmen der Ausschreibung zum Drehbuchförderpreis Münster.Land 2014 ein Drehbuchworkshop speziell für Schülerinnen und Schüler am Freitag, dem 13. Dezember, von 9 bis 12 Uhr im Cinema in Münster statt. Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Usch Luhn wird in die Kunst des Drehbuchschreibens einführen. Die Teilnahme für Schulklassen und -kurse ist kostenlos. "Schmunzeln in Serie - von der spaßigen Idee zum humorvollen Film, Teil 2" ist die Fortsetzung eines Workshops für Drehbuchautorinnen und –autoren. Er findet am Freitag, dem 13. Dezember, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, dem 14. Dezember, von 10 bis 13 Uhr, statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter filmservice@stadt-muenster.de und unter jesch@cinema-muenster.de. Nähere Informationen unter www.filmservice-muenster-land.de und unter www.cinema-muenster.de . Fotos: Der Heimatfilm „Das Dorf in der Heide“ hat am Freitag, dem 13. Dezember, im Cinema Münster-Premiere. In Reken ist der Film am Donnerstag, dem 5. Dezember, zu sehen. Foto: Illustrierte Film-Bühne Nr. 3422 Der Drehbuchförderpreis Münster.Land geht in die siebte Runde. Ab Mitte Dezember können wieder „Geschichten für die Provinz“ beim Filmservice Münster.Land eingereicht werden. Foto: Presseamt Stadt Münster / Espendiller. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Das Dorf in der Heide

Das Dorf in der Heide

Logo Drehbuchförderpreis 2014

Logo Drehbuchförderpreis 2014
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.