Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.12.2002

Bebauungsplan liegt im Kundenzentrum Planen und Bauen aus

Neue Wohnhäuser westlich der Buswende am Kappenberger Damm

(SMS) Das vom Rat der Stadt Münster beschlossene Konzept zur dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen sieht für Hiltrup einen Standort im Bereich westlich des Kappenberger Dammes / Buswende vor. Dort soll in ortsüblicher, der Umgebung angepasster Bauweise Wohnraum für rund 50 Personen geschaffen werden. Außerdem sollen weitere 21 Einfamilienhäuser entstehen.

Der Bebauungsplan bietet die Möglichkeit, den Siedlungsrand mit einem kleinen Wohngebiet städtebaulich sinnvoll abzuschließen. Damit das Vorhaben realisiert werden kann, ist es notwendig, einen Bebauungsplan aufzustellen. Insgesamt sind mit dem Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen zwölf, über das gesamte Stadtgebiet verteilte Standorte festgelegt worden.

Der Bebauungsplan "Westlich Kappenberger Damm/ Buswende" liegt noch bis zum 2. Januar im Kundenzentrum Planen und Bauen im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, öffentlich aus. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger montags bis mittwochs zwischen 8 und 16 Uhr, donnerstags zwischen 8 und 18 Uhr und freitags zwischen 8 und 13 Uhr informieren.

Eingesehen werden kann der Plan auch in der Bezirksverwaltung in Hiltrup, Patronatsstraße 20. Anregungen zur Planung werden während der Auslegungsfrist im Kundenzentrum Planen und Bauen entgegengenommen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09