Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.01.2003

Streifzüge durch Münsters Geschichte

Wieder Themenführungen im Stadtarchiv / Am 27. Januar Auftakt mit "Hexen in Münster"

(SMS) Wegen des großen Interesses lädt das Stadtarchiv an der Hörsterstraße 28 im Jahr 2003 zu einer Neuauflage seiner Themenführungen ein. Auftakt ist am Montag, 27. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr, mit dem Thema "Hexen in Münster". Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen begrenzter Raumkapazität wird um Anmeldung gebeten (Tel. 4 92-47 03, E-Mail linkr@stadt-muenster.de).

Bei den monatlichen Führungen stellt das Archiv Themen aus der Geschichte der Stadt an Originalquellen vor. Seine Magazine bergen Urkunden, Akten, Stadtpläne, Fotos und vieles mehr zu Münsters Vergangenheit seit dem 12. Jahrhundert. Historikerinnen und Historiker bringen jeweils ausgewählte Stücke aus den Beständen zum Sprechen.

Auf vielfachen Wunsch greifen sie auch Themen des vergangenen Jahres nochmals auf, zum Teil mit neuen Schwerpunkten. Daneben werden ganz neue Aspekte aufgegriffen. Die Führung schließt eine Besichtigung von Magazin und Lesesaal ein, wo die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit archivischen Materialien arbeiten können.

Greta Bünichmann, Anna zur Steinhorst und Evert Heggemann stehen im Mittelpunkt der "Hexen"-Führung am 27. Januar. Sie gehörten zur Gruppe der als Zauberer und Hexen in Münster angeklagten Personen. Die Historikerin Sabine Alfing erläutert anhand von Kriminal- und Ratsprotokollen, wie die Stadt mit diesen Menschen umgegangen ist. Verhöre, Bekenntnisse und Urteile zeigen den Leidensweg unschuldig Hingerichteter auf.

Weitere Themen: Brauchtum und Karneval (24. Februar), (Wieder-)Täuferzeit (24. März), Recht und Strafe (28. April), Münster wird preußisch (26. Mai), Kirchliches Leben (23. Juni), Umweltthemen (22. September), Armenhilfe (27. Oktober) und Jüdische Geschichte (24. November). Mehr Informationen zum Programm gibt es im Stadtarchiv und im Stadtnetz publikom unter "www.muenster.de/stadt/archiv".

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09