Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.03.2003

Freiwilligenagentur sucht Fahrradtüftler

Ehrenamt in vielen Bereichen gefragt / Auch allein Stehende wünschen sich Begleitung im Alltag

(SMS) Fahrräder reparieren kann nicht jeder. Wer Spaß daran hat, mit den technischen Finessen vertraut ist und über ein wenig Zeit verfügt, sollte sich bei der Freiwilligenagentur Münster melden. Eine Einrichtung für psychisch kranke Menschen möchte als "Hilfe für Selbsthilfe" einmal pro Monat mit Einzelnen oder einer Gruppe an Fahrrädern basteln und sucht dafür jemanden mit handwerklichem Geschick.

In vielen weiteren Einrichtungen Münsters kann ehrenamtliches Engagement auf vielfältige Weise eingebracht werden. So wünscht sich eine Kindergruppe in einem westlichen Stadtteil von Münster Freiwillige, die durch Studium oder andere Ausbildungen Kenntnisse in der Naturwissenschaft haben. Sie können die teilweise hochbegabten Kinder bei physikalischen Versuchen unterstützen oder die wöchentlichen Wanderungen mit biologischen Fachkenntnissen bereichern.

Die betriebliche Sozialberatung einer Institution berät unter anderem auch ältere allein stehende Männer. Es wäre schön, wenn sich Männer finden würden, die diesen Personen bei den alltäglichen Dingen helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten.

Wer gerne mit jungen Menschen umgeht, sollte sich ebenfalls bei der Freiwilligenagentur melden. Eine Kindertagesstätte im Süden Münsters freut sich über Begleitung der Mädchen und Jungen bei Spaziergängen oder bei besonderen Aktionen. Auch für die Sprach- oder Sprechförderung ausländischer Kinder werden Interessierte gesucht.

Eine ältere Dame würde sich sehr über Begleitung bei Spaziergängen und Ausflügen freuen. Unterstützt wird dieses Gesuch von einer Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen im Ruhestand weiterhelfen.

Weitere Informationen und Beratung: Freiwilligenagentur Münster Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, 48159 Münster, Tel. 4 92 59 04, E-mail: freiwilligenagentur@stadt-muenster.de, geöffnet von Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr und Donnerstag 15 bis 18 Uhr.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09