Überreicht wurde der Neuzugang in der langen Liste der Auszeichnungen, über die sich die lebenswerteste und fahrradfreundlichste Stadt in den vergangenen Jahren freuen durfte, von Christa Thoben, nordrhein-westfälische Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, und Dr. Walter Steinmann, Vorsitzender des Forums European Energy Award.
"Die hohe Auszeichnung ist für uns nicht nur Endpunkt einer erfolgreichen Bewerbung, sondern vor allem Ausgangspunkt für weitere Anstrengungen, die unsere Stadt im Sinne einer zukunftsfähigen Entwicklung voranbringen", blickte Oberbürgermeister Tillmann bei der Preisverleihung in die Zukunft und verwies in diesem Zusammenhang auf Münsters integriertes Stadtmarketing-Konzept, das sich eindeutig der Ressourcen schonenden Stadtentwicklung verpflichtet hat.
Drei Jahre darf die Stadt Münster den frisch erworbenen Titel zunächst einmal tragen, dann muss sie sich erneut der internationalen Jury stellen. Gelingt es ihr, den Standard des European Energy Award in Gold zu halten, wird sie für weitere drei Jahre ausgezeichnet.
Wer rechtzeitig sät, kann reichhaltig ernten. Bereits seit Anfang der 90er Jahre engagiert sich die Stadt Münster auf verschiedenen Ebenen für mehr Klimaschutz und erhielt dafür zahlreiche Auszeichnungen. Dazu gehören u. a.: Bundeshauptstadt Klimaschutz (1997), Fahrradfreundlichste Stadt (2003, 2005), Climate Star, 1. Platz Solarlandesliga NRW, LivCom Award - Lebenswerteste Stadt (alle 2004), European Energy Award in Gold (2005).