Technische Aspekte, Fördermöglichkeiten und Preise von Solaranlagen erklärt dabei Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale kostenlos. Ob es um die Stromerzeugung mit Fotovoltaik oder die Nutzung der Sonnenwärme geht - immer mehr Dächer werden aktiv genutzt. Dabei ist etwa die Investition in eine Fotovoltaikanlage zur Stromerzeugung durch eine garantierte Einspeisevergütung über 20 Jahre planbar und das finanzielle Risiko ist begrenzt.
Die Stadt Münster nimmt bereits seit 2001 mit Erfolg an der bundesweiten Solarmeisterschaft teil. Seit 2003 haben die Deutsche Umwelthilfe, die Energieagentur NRW und die Fachzeitschrift Solarthemen eine eigene Solarlandesmeisterschaft für die nordrhein-westfälischen Kommunen ins Leben gerufen. Grundlage für die Auswertung ist die Erfassung der installierten Kollektorflächen im Bereich Solarthermie und der installierten Leistung im Bereich der Fotovoltaik für das Stadtgebiet. Bezogen werden diese Werte dann auf die Einwohnerzahl der Kommune.