Seiteninhalt

Pressemitteilungen


29.10.2010

Altes Haus: Was nun?

Vortrag am Donnerstag, 4. November im Stadtweinhaus / Veranstaltungsreihe startet

Münster (SMS) Ist der Energieverbrauch des Eigenheims hoch oder niedrig? Wie lässt er sich senken? Wann macht eine Wärmedämmung Sinn? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema "Altbausanierung" beantwortet Hartmut Weissler, Energieberater der Verbraucherzentrale, am Donnerstag, 4. November, 17 Uhr, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Unter der Überschrift "Altes Haus: Was nun?" gibt der Referent zunächst einen Überblick über Möglichkeiten der Energieeinsparung, über Kosten, Zuschüsse und Förderdarlehen. Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Aspekte ausführlicher zu diskutieren. Vor allem Eigentümer von Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Interessierte sollten sich bis Mittwoch, 3. November, in der Umweltberatung der Stadt Münster anmelden (Tel. 4 92-67 67 montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr, E-Mail: umwelt@stadt-muenster.de). Mit dem Vortrag am 4. November startet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz eine Veranstaltungsreihe zur Altbausanierung. In den nächsten Wochen stehen unter anderem Vorträge über Schimmelpilzbefall und Schimmelsanierung in Wohnungen sowie über moderne Heizanlagentechnik in Altbauten auf dem Programm. Die Stadt Münster arbeitet bei diesen Themen mit Sachverständigen, Mietervereinen, Fachbetrieben und der Verbraucherzentrale zusammen. Foto: Energieberater Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale weiß, welche Möglichkeiten der Energieeinsparung es in Altbauten gibt. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Altbausanierung

Altbausanierung
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.