27.09.2013
Papieratlas 2013: Münsters Stadtverwaltung auf Platz 3 vorgerückt
"Initiative Pro Recyclingpapier" stellt aktuelle Daten vor / 90 Städte beteiligten sich am bundesweiten Wettbewerb / Wasser, Energie und Kohlendioxid eingespart
Münster (SMS) Münster gehört auch 2013 zu den "recyclingpapierfreundlichsten Städten Deutschlands". Im bundesweiten Vergleich der Recyclingpapier-Quoten hat sich die Stadtverwaltung gegenüber 2012 um drei Plätze verbessert und belegt jetzt den dritten Rang. Sie benutzt zu 100 Prozent das Papier mit dem Blauen Engel. Den Titel "Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2013" erhält Halle (Saale).
Die Stadtverwaltung Münster verbraucht pro Jahr rund 19 Millionen Blatt Papier. Durch die Verwendung von Recyclingpapier spart sie etwa 6,5 Millionen Liter Wasser, rund 1,3 Millionen Kilowattstunden an Energie und mehr als 35 000 Kilogramm Kohlendioxid ein. Die eingesparte Menge Wasser deckt den täglichen Trinkwasserbedarf von mehr als 52 000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die eingesparte Energie entspricht dem Verbrauch von über 380 Drei-Personen-Haushalten pro Jahr.
Die "Initiative Pro Recyclingpapier" organisierte bereits zum sechsten Mal den Städtewettbewerb in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Umweltbundesamt. "In diesem Jahr übertreffen die Ergebnisse des Wettbewerbs deutlich unsere Erwartungen", berichtet Michael Söffge, Sprecher der "Initiative Pro Recyclingpapier". "Die Rekordbeteiligung von 75 Prozent aller Städte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapier-Quote erstmals von über 80 Prozent unterstreicht die wichtige Rolle des Papiers mit dem Blauen Engel für eine nachhaltige Beschaffung in Deutschlands Kommunen."
Die Ergebnisse aus 90 Städten können im Papieratlas 2013 nachgelesen werden (www.papieratlas.de).