Seiteninhalt

Pressemitteilungen


15.09.2016

"Fundsache Münster": Zeitreise in die Geschichte der Stadt

Ausstellung gibt Einblick in 15 Jahre Stadtarchäologie / Führungen jeweils sonntags

Münster (SMS) Mehr als 230 archäologische Grabungen im gesamten Stadtgebiet, davon allein 137 in der historischen Altstadt hat Münsters Stadtarchäologie in den vergangenen 15 Jahren "gestemmt" - oftmals unter großer Anteilnahme der Münsteranerinnen und Münsteraner. Die interessantesten Ergebnisse präsentiert jetzt die Ausstellung "Fundsache Münster", die noch bis zum 30. Oktober im Archäologischen Museum der Uni am Domplatz zu sehen ist (Di-So 14-16 Uhr, Eintritt frei). Jeweils sonntags nehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Team der Stadtarchäologie die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Zeitreise weit zurück in die Geschichte der Stadt und in das historische Alltagsleben. Die Führungen beginnen sonntags um 14.15 Uhr. Viele der Ausstellungsstücke sind bei Grabungen rund um den Dom gefunden worden. Sie geben einen Einblick in die Bau- und Besiedlungsgeschichte des zentralen Platzes, der zu den geschichtsträchtigsten Orten in der Stadt gehört. Die Grabungen brachten viele neue Fakten ans Tageslicht, so dass ältere Interpretationen revidiert werden mussten. Foto: 2008 begleiteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtarchäologie den Neubau des LWL-Landesmuseums und legten interessante Funde frei. Einblicke in die Arbeiten und Erläuterungen zu den Funden präsentiert die Ausstellung "Fundsache Münster". Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Grabungen Landesmuseum

Grabungen Landesmuseum
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.