Seiteninhalt

Pressemitteilungen


15.02.2001

Mehr Sicherheit zur Narrenzeit

Feuerwehr gibt Tipps zum Brandschutz in Wohnungen und Partykellern

(SMS) Wenn zur Karnevalszeit große und kleine Leute in Kostüme schlüpfen und Wohnungen oder Partykeller bunt schmücken, geht es meistens ausgelassen zu. Nicht immer wird nach den Erfahrungen der Feuerwehr Münster die Sicherheit genügend berücksichtigt. Um Gefahren vorzubeugen, empfehlen die Brandschutzexperten schon beim Kauf von Luftschlangen und Girlanden auf die Qualität des Materials zu achten.

Schwer entflammbar sollten die Dekorationsstoffe sein: Meist sind solche Materialien mit B1 nach DIN 4102 gekennzeichnet. Sicher angebrachte Lampions oder Luftschlangen befinden sich in ausreichendem Abstand zu Kerzen oder Heizstrahlern. Sie sollten gut befestigt sein. Wer auf Kerzen am Tisch nicht verzichten möchte, erhöht die Sicherheit, wenn er eine nicht brennbare Unterlage verwendet. Auch zu vorgerückter Stunde müssen die brennenden Lichter stets im Auge behalten werden.

Was für Unterlagen und Dekors gilt, trifft auch für Kostüme und Masken zu: Sie sollten aus Materialien beschaffen sein, die nicht leicht entflammbar sind.

Nicht nur in der Karnevalszeit gehören Zigaretten für manchen zur Geselligkeit. Aber Vorsicht: Glimmende Zigaretten können schnell Brände verursachen. Mit Aschenbechern, die regelmäßig in Blecheimer entleert werden, kann vorgebeugt werden.

Für den Fall, dass es doch einmal brennt, sollte vorsorglich ein Eimer Wasser oder ein Feuerlöscher in Reichweite sein. Wer bei einem Brand Ruhe bewahrt, hilft auch der städtischen Feuerwehr: Angaben können dann klar und genau gemeldet werden, so dass ein schnelles Eingreifen möglich wird.